Politik | 19.01.2022

Insgesamt stehen noch fast 4,9 Millionen Euro an Spendengeldern zur Verfügung.

Flut: 34,5 Millionen Euro an Soforthilfen wurden ausgezahlt

Das Soforthilfeprogramm ist inzwischen beendet. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Auch rund ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe hält die Spendenbereitschaft für die Betroffenen im Ahrtal an. Besonders in der Adventszeit und um die Weihnachtstage gingen zahlreiche Zahlungen auf dem Spendenkonto des Kreises ein. Über die Verwendung dieser Spendengelder hat nun der Kreis- und Umweltausschuss unter Vorsitz des Ersten Kreisbeigeordneten Horst Gies in seiner jüngsten Sitzung entschieden: Jeder in der Datenbank bereits registrierte und berechtigte Privathaushalt kann in den kommenden Wochen mit einer dritten Auszahlungsrunde in Höhe von 350 Euro rechnen. Die Auszahlung erfolgt automatisch, neue Anträge können allerdings leider nicht mehr berücksichtigt werden.

„Den Spendern ist es besonders wichtig, dass ihr Geld den Menschen vor Ort direkt zugutekommt. Um möglichst viele Betroffene schnell und unbürokratisch zu erreichen, bietet es sich daher an, auf die bereits vorhandenen Daten zurückzugreifen. Zu Beginn des neuen Jahres ist diese Auszahlung außerdem ein weiteres Signal der Hoffnung“, so der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies.

Nach aktuellem Stand (18. Januar ) sind auf dem Spendenkonto des Kreises insgesamt rund 39,5 Millionen Euro an Spendengeldern eingegangen (inklusive der Gelder des Spendenkontos des Landes Rheinland-Pfalz). Im Rahmen der Soforthilfe des Kreises (erste und zweite Auszahlungsrunde) wurden bereits 34,5 Millionen Euro an die von der Flut Betroffenen ausgezahlt. Dieses Soforthilfeprogramm ist inzwischen beendet. Somit stehen insgesamt noch fast 4,9 Millionen Euro an Spendengeldern zur Verfügung. Auch nach Auszahlung der dritten Auszahlungsrunde an die etwa 12.900 berechtigten Antragsteller verbleiben vorerst weitere 500.000 Euro auf dem Spendenkonto. Dieser Restbetrag wird für die Deckung von besonderen Härtefällen eingesetzt.

Spendengelder, die nach dem 1. Februar auf dem Spendenkonto des Kreises eingehen, sollen nicht mehr an die einzelnen Haushalte ausgeschüttet, sondern für Projekte und Maßnahmen in Zusammenhang mit dem Wiederaufbau des Ahrtals genutzt werden – und somit ebenfalls den Betroffenen zugutekommen. Über die Details wird der Kreis- und Umweltausschuss in einer späteren Sitzung entscheiden. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Das Soforthilfeprogramm ist inzwischen beendet. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Rund ums Haus
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Image
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler