Politik | 16.12.2024

Ortsvorsteher Richard Lindner zieht ein positives Zwischenfazit - hat aber gleichzeitig viele Pläne

Flut: Wie geht der Wiederaufbau in Bad Neuenahr voran?

Richard Lindner am Platz an der Linde: Der Ortsvorsteher wünscht sich einen Biomarkt und einen Pumptrack für Bad Neuenahr.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dreieinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal läuft der Wiederaufbau auch in Bad Neuenahr auf Hochtouren. „Es ist wichtig, dass es vorangeht“, weiß Ortsvorsteher Lindner, „auch wenn die Fortschritte nicht immer sichtbar sind“, sagt er. Schließlich brauche der Wiederaufbau Zeit, und das werde noch Jahre dauern. Insgesamt sei Lindner aber froh, dass die Innenstadt von Bad Neuenahr wieder belebter ist. „Viele Geschäfte haben wieder geöffnet und Gastronomie hat sich neu angesiedelt“, sagt Lindner. Diesem Mut zollt Lindner großen Respekt. Der jüngste Aufschwung sei aber nur durch Teamarbeit möglich gewesen. So lobt der Ortsvorsteher vor allem die innovative und intensive Zusammenarbeit mit Citymanager Florian Hüsson. Auch grundsätzlich funktioniere der Austausch mit der Stadt sowie der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft und an vielen Ecken gehe es weiter. Ein Beispiel sei der Neubau des Blandine-Merten-Hauses.

Mit offenen Augen durch die Stadt

Natürlich gibt es noch Leerstände und einige Flutschäden sind noch sichtbar. Für deren Beseitigung ist aber nicht immer die Stadtverwaltung zuständig. Vielmehr sind es oft die Eigentümer der Immobilien. „Ich gehe mit offenen Augen durch die Stadt, versuche die Eigentümer anzusprechen und zu sehen, wo der Schuh drückt“, sagt Lindner. Die Hintergründe sind sehr unterschiedlich, wie Lindner weiß. „Manche wollen sanieren, können es aber nicht oder haben einfach keine Kraft mehr. Andere wollen verkaufen oder ganz abreißen“, ergänzt er.

Wünsche für die Zukunft

Für seinen Stadtteil hat Lindner einige Wünsche. Wichtig sei ihm, dass Bad Neuenahr lebenswert bleibe. Eine großartige Ergänzung zur Nahversorgung wäre die Ansiedlung eines Biomarktes, der gute, regionale und nachhaltige Produkte anbietet. Hierzu laufen momentan Gespräche. Außerdem soll der Alte Markt wieder auf Vordermann gebracht werden. Das Wasserspiel soll repariert werden und grundsätzlich soll der Platz eine grüne Mitte in der Stadt werden. Noch ist der Alte Markt eine völlig versiegelte Fläche - das entspricht angesichts immer heißerer Sommer nicht mehr den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger. Auch die neue Skateanlage soll erweitert werden. Richard Lindner schwebt ein vielseitiger Pumptrack vor, der für Fahrrad, BMX, Skateboard und Inlineskates geeignet ist. Der Pumptrack soll das soziale Miteinander fördern und Kindern spielerisch Sicherheit im Umgang mit ihren Sportgeräten vermitteln. Darüber hinaus möchte Lindner auch die Bad Neuenahrer mit ihren Ideen und Anregungen stärker ins Boot holen. Deshalb sind im 1. Quartal 2025 Bürgerdialoge am runden Tisch auf Augenhöhe in den Stadtteilen Beul, Wadenheim und Hemmessen geplant. ROB

Richard Lindner am Platz an der Linde: Der Ortsvorsteher wünscht sich einen Biomarkt und einen Pumptrack für Bad Neuenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler