Richard Lindner am Platz an der Linde: Der Ortsvorsteher wünscht sich einen Biomarkt und einen Pumptrack für Bad Neuenahr.  Foto: ROB

Am 16.12.2024

Politik

Ortsvorsteher Richard Lindner zieht ein positives Zwischenfazit - hat aber gleichzeitig viele Pläne

Flut: Wie geht der Wiederaufbau in Bad Neuenahr voran?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dreieinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal läuft der Wiederaufbau auch in Bad Neuenahr auf Hochtouren. „Es ist wichtig, dass es vorangeht“, weiß Ortsvorsteher Lindner, „auch wenn die Fortschritte nicht immer sichtbar sind“, sagt er. Schließlich brauche der Wiederaufbau Zeit, und das werde noch Jahre dauern. Insgesamt sei Lindner aber froh, dass die Innenstadt von Bad Neuenahr wieder belebter ist. „Viele Geschäfte haben wieder geöffnet und Gastronomie hat sich neu angesiedelt“, sagt Lindner. Diesem Mut zollt Lindner großen Respekt. Der jüngste Aufschwung sei aber nur durch Teamarbeit möglich gewesen. So lobt der Ortsvorsteher vor allem die innovative und intensive Zusammenarbeit mit Citymanager Florian Hüsson. Auch grundsätzlich funktioniere der Austausch mit der Stadt sowie der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft und an vielen Ecken gehe es weiter. Ein Beispiel sei der Neubau des Blandine-Merten-Hauses.

Mit offenen Augen durch die Stadt

Natürlich gibt es noch Leerstände und einige Flutschäden sind noch sichtbar. Für deren Beseitigung ist aber nicht immer die Stadtverwaltung zuständig. Vielmehr sind es oft die Eigentümer der Immobilien. „Ich gehe mit offenen Augen durch die Stadt, versuche die Eigentümer anzusprechen und zu sehen, wo der Schuh drückt“, sagt Lindner. Die Hintergründe sind sehr unterschiedlich, wie Lindner weiß. „Manche wollen sanieren, können es aber nicht oder haben einfach keine Kraft mehr. Andere wollen verkaufen oder ganz abreißen“, ergänzt er.

Wünsche für die Zukunft

Für seinen Stadtteil hat Lindner einige Wünsche. Wichtig sei ihm, dass Bad Neuenahr lebenswert bleibe. Eine großartige Ergänzung zur Nahversorgung wäre die Ansiedlung eines Biomarktes, der gute, regionale und nachhaltige Produkte anbietet. Hierzu laufen momentan Gespräche. Außerdem soll der Alte Markt wieder auf Vordermann gebracht werden. Das Wasserspiel soll repariert werden und grundsätzlich soll der Platz eine grüne Mitte in der Stadt werden. Noch ist der Alte Markt eine völlig versiegelte Fläche - das entspricht angesichts immer heißerer Sommer nicht mehr den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger. Auch die neue Skateanlage soll erweitert werden. Richard Lindner schwebt ein vielseitiger Pumptrack vor, der für Fahrrad, BMX, Skateboard und Inlineskates geeignet ist. Der Pumptrack soll das soziale Miteinander fördern und Kindern spielerisch Sicherheit im Umgang mit ihren Sportgeräten vermitteln. Darüber hinaus möchte Lindner auch die Bad Neuenahrer mit ihren Ideen und Anregungen stärker ins Boot holen. Deshalb sind im 1. Quartal 2025 Bürgerdialoge am runden Tisch auf Augenhöhe in den Stadtteilen Beul, Wadenheim und Hemmessen geplant. ROB

Richard Lindner am Platz an der Linde: Der Ortsvorsteher wünscht sich einen Biomarkt und einen Pumptrack für Bad Neuenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie geht es mit den Ahrthermen in Bad Neuenahr weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Einheimische, sondern auch Kurgäste und Touristen. Einen aktuellen Sachstand gab Bürgermeister Guido Orthen in der jüngsten Sitzung des Stadtrates, denn aus dem ursprünglichen Wusch von Stadt und Rat, Thermen und Twin zusammenzulegen, ist nicht geworden. Orthen: „Das hat nicht geklappt.“ – Übergeordnete Bürokratie.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler