Am 17.08.2022

Politik

Vorstellungsveranstaltung am 21. September in Königswinter

Förderkonzept für Hoch- und Höchstbegabte

Kreis Neuwied. „Zahlreiche höchstbegabte ‚Wunderkinder‘ erbringen nicht die Lebensleistung, die sie erbringen können. Sie werden im Bildungssystem, das auf skalierbare Standardisierung von Bildungsabschlüssen normiert ist, ausgebremst, krank gemacht, in Not gebracht“, erklärt die in Windhagen wohnende Leiterin des Kinder-College Koblenz e.V., Helga Thieroff.

Das Kinder-College e.V. Koblenz ist ein vom Land Rheinland-Pfalz gefördertes gemeinnütziges Institut der außerschulischen Begabtenförderung. Mehr als 800 hoch- und Höchstbegabte Kinder sowie Jugendliche im Alter zwischen drei und 16 Jahren aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen nehmen pro Semester an den über 90 angebotenen Kursen teil. Damit ist das Kinder-College bundesweit die größte Institution dieser Art.

Im Juli fand eine wissenschaftliche Tagung unter Beteiligung von Expertinnen und Experten aus den drei genannten Bundesländern statt, bei der ein umfassendes Bildungskonzept für Hoch- und Höchstbegabte entwickelt wurde. „Wunderkinder brauchen eine besondere pädagogische und psychologische Begleitung im Kindes- und Jugendalter. Denn es besteht bei diesen jungen Menschen, die für die Zukunftssicherung des Standortes Deutschland immens wichtig sind, ein enormer Leistungsdruck“, so Thieroff.

Schließlich dürfe die Lebensleistung der „Wunderkinder“ nicht vom durchsetzungsfähigen Temperament oder glücklichen Umständen abhängen. Auch für diese Randgruppe im Bildungswesen sei Inklusion eine gesellschaftliche Aufgabe. „Wir stellen uns dieser Herausforderung, indem wir außerordentlich begabte Kinder und Jugendliche systematisch ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten gemäß fördern“, konstatiert die College-Leiterin.

Demzufolge findet unter dem Motto „Rettung des Wunderkindes – Chancen für Deutschland“, am Mittwoch, 21. September ab 11 Uhr, im Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg in Königswinter die offizielle Vorstellung des umfassend konzipierten Bildungskonzeptes statt. „Es gilt Stärken zu stärken und Schwächen zu schwächen. Darauf ist eben auch unsere Konzeptvorstellung ausgerichtet, zu deren Programm höchstbegabte Kinder beitragen“, bekundet.

Pressemitteilung

Kinder-College e.V. Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege