Politik | 15.04.2025

Grüne treiben Dach- und Fassadenbegrünung im Kreis weiter voran

Förderrichtlinie erneut erfolgreich aktualisiert

Ein Beispiel für eine Dachbegrünung.  Foto: Vulkatec Riebensahm GmbH

Mayen-Koblenz. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen freut sich über die einstimmige Zustimmung zur zweiten Aktualisierung der Förderrichtlinie für Dach- und Fassadenbegrünung im Landkreis. Die Grüne Fraktion hatte sich in den vergangenen Jahren maßgeblich für die Einführung und Weiterentwicklung des Förderprogramms eingesetzt – und sieht nun einen weiteren Erfolg auf ihrer klimapolitischen Agenda umgesetzt.

„Mit der Erweiterung der Zielgruppen und flexibleren Antragsmöglichkeiten ist das Programm zukunftsfest aufgestellt und kann noch mehr Menschen zur Begrünung ihrer Dächer und Fassaden motivieren“, erklärt Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag. „Gerade angesichts der zunehmenden Hitzebelastung in unseren Städten ist das ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Lebensqualität vor Ort.“

Neu ist insbesondere, dass künftig auch gewerblich genutzte Gebäude von der Förderung profitieren können – ein wichtiger Schritt, um auch Unternehmen aktiv in den Klimaschutz einzubinden. Zudem können Bürger*innen künftig jedes Jahr einen neuen Förderantrag für dasselbe Grundstück stellen, was eine schrittweise Umsetzung über mehrere Jahre ermöglicht. Die bisherige Priorisierung einzelner Kommunen entfällt, was das Verfahren vereinfacht und die Antragstellung transparenter macht.

Sabine Granzow, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, betont: „Die stetig wachsende Nachfrage zeigt, wie groß das Interesse und der Bedarf im Kreis ist. Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass solche Programme nicht nur erhalten, sondern auch weiterentwickelt werden. Diese Richtlinienanpassung ist ein weiterer konkreter Schritt für mehr Klimaschutz auf kommunaler Ebene.“

Insgesamt wurden im Jahr 2024 bereits 22 Anträge mit rund 31.000 Euro gefördert – über 1.000 Quadratmeter Dach- und Fassadenfläche im Kreis werden dadurch neu begrünt. Für die Grünen ein voller Erfolg – und ein weiterer Punkt auf ihrer Agenda, der abgehakt werden kann.

Mehr Informationen zur Kreistagsfraktion und Kreisverband: www.gruene-myk.de

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen Kreistagsfraktion und Kreisverband Mayen-Koblenz

Ein Beispiel für eine Dachbegrünung. Foto: Vulkatec Riebensahm GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25