Politik | 15.09.2018

Landesregierung NRW unterstützt Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Fortgang bei Bonn-Berlin-Verhandlungen

Mechthild Heil begrüßt die Entwicklungen. privat

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die aktuellen Fortschritte bei dem Vorhaben, den Bonn-Berlin-Ausgleich auf Dauer zu sichern. Im Koalitionsvertrag vom Jahresbeginn 2018 wurde festgehalten, dass es dazu einen „Bonn-Vertrag“ als gemeinsame Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und der Ausgleichsregion Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler geben soll. Aktuell hat jetzt der Chef der Staatskanzlei der CDU-geführten nordrhein-westfälischen Landesregierung, Nathanael Liminski, mitgeteilt, dass das Kabinett in Düsseldorf dazu einen unterstützenden Beschluss gefasst hat. Danach bekennt sich Nordrhein-Westfalen klar zum Berlin-Bonn-Gesetz und stellt sich allen Bestrebungen entgegen, von diesen Vereinbarungen abzuweichen. Weiter strebt die Landesregierung für die Ausgleichsregion an, dass Bonn neben Berlin das zweite bundespolitische Zentrum in Deutschland bleibt sowie als UN-Standort gestärkt wird. Weitere wichtige Standbeine der Region Bonn sollen internationale Konferenzen, Wissenschaft und Forschung, Kultur sowie Telekommunikation und Informationstechnology bleiben. NRW will schließlich dabei unterstützen, dass die Vertragsverhandlungen mit der Bundesregierung bereits in diesem Jahr beginnen können. Die Region soll sich dabei auf Inhalt, Form und Fahrplan hinsichtlich des neuen Bonn-Vertrages mit der Bundesregierung abstimmen. Mechtild Heil begrüßt diese klare Positionierung der Landesregierung in Düsseldorf: „Das hilft allen Beteiligten hier sehr, denn diese Unterstützung stärkt die Verhandlungsposition der Ausgleichsregion. Für den Kreis Ahrweiler geht es dabei vor allem darum, dass zahlreiche Arbeitsplätze, die mit der Bundestadt Bonn verknüpft sind, auf Dauer erhalten bleiben. Viele Menschen, die in Bonn in diesen Bereichen arbeiten, leben im Kreis Ahrweiler. Wir setzen darauf, dass auch die Landesregierung Rheinland-Pfalz sich in gleicher Weise für die Belange der Ausgleichsregion engagiert und uns unterstützt.“

Pressemitteilung des

Wahlkreisbüros

von Mechthild Heil

Mechthild Heil begrüßt die Entwicklungen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet