Politik | 17.02.2018

Veranstaltungsreihe der SPD-Stadtratsfraktion

„Fraktion vor Ort“ im Haus Metternich

Fraktionsmitglieder ließen sich von Elisabeth Hansen das Haus zeigen

Die Fraktionsmitglieder im Haus Metternich. privat

Koblenz. Das Haus Metternich in der Altstadt von Koblenz gehört schon seit Jahren zum festen Bestand der überregionalen Künstlerszene. Davon konnte sich die SPD-Stadtratsfraktion im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ überzeugen. Elisabeth Hansen, die seit 2011 ehrenamtlich den Vorsitz für die Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler am Mittelrhein 1949 (AKM) führt, begrüßte die interessierten Fraktionsmitglieder und zeigte, wie vielseitig und individuell das Haus genutzt wird. Seit 1964 finden regelmäßig Ausstellungen im Künstlerhaus Metternich statt. In der Vielfalt der Ausstellungen ist deutlich zu erkennen, dass die Förderung von Künstlern und jungen Talenten sowie das Einbinden von Künstlern aus dem In- und Ausland ein großes Anliegen der AKM ist. „Dies gewährleistet eine hohe Qualität der Ausstellungen“, so Elisabeth Hansen. Sie gehört seit 1988 der AKM an, somit feiert sie in diesem Jahr ihre 30-jährige Mitgliedschaft.

Mit großem Engagement werden kleine Renovierungen sowie Verschönerungen in Eigenleistung ausgeführt. Auch die Betreuung der Gäste während der Ausstellungen wird ehrenamtlich geleistet. Die AKM hat sich seit Langem zu einem einzigartigen Vorzeigeprojekt für die freie Kunstszene entwickelt, welches auch weit über die Region hinaus und sogar im Ausland wahrgenommen wird.

Fraktionsvorsitzende Marion Lipinski-Naumann: „Wir finden es toll, dass sich Koblenz über die AKM in der Kunstszene einen solchen Namen machen konnte. Großer Dank gebührt den Mitgliedern, die durch ihr ehrenamtliches Engagement und ihr künstlerisches Schaffen dazu beitragen. Mit Elisabeth Hansen haben wir einen Glücksfall an der Spitze der Arbeitsgemeinschaft. Für uns hat Kunst und Kultur immer einen großen Stellenwert innerhalb der Gesellschaft. Dies werden wir nach wie vor in unserer politischen Arbeit würdigen.“ Pressemitteilung

SPD-Stadtratsfraktion Koblenz

Die Fraktionsmitglieder im Haus Metternich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"