Politik | 24.09.2019

Dreiwöchige Teamaktion brachte Spaß und gute Erkenntnisse

Freie Wähler sind Spitze beim Stadtradeln

Strahlende Gesichter gab es beim Spitzenteam der Freien Wähler zum Abschluss des dreiwöchigen Stadtradelns. Foto: Friedsam Werbeagentur

Sinzig. Die Freien Wähler sind das Spitzenteam beim ersten Sinziger Stadtradeln. Mit 4.959 zurückgelegten Kilometern setzte sich die Gruppe deutlich vor die weiteren 30 registrierten Teams in Sinzig mit insgesamt 220 aktiven TeilnehmerInnen. Ob zur Arbeit, zu Kunden, Einkäufe und Besorgungen erledigen oder einfach, um bei dem schönen Spätsommerwetter die heimische Region zu genießen. „Das Stadtradeln hat sehr viel Spaß gemacht“, waren sich die Radler der Freien Wähler beim finalen Treffen einig. Durch die Aufzeichnungen der geradelten Strecken mittels einer App wurde auch bewusst, dass sich viele Wege im Vergleich zum Auto nahezu gleich schnell mit dem Fahrrad erledigen lassen. Bemerkenswert sei, wie viele Kilometer in den drei Wochen zusammengekommen sind.

Steigerung von Fitness und Wohlbefinden

Ortsvorsteher Gunter Windheuser zeigte sich sichtlich angetan von der Aktion. Seit dem Start nutzt er überwiegend das Fahrrad, um zu seinem Büro nach Remagen zu gelangen. Auch die weiteren Stadtratsmitglieder der Freien Wähler sah man häufig mit dem Rad unterwegs.

Daneben trafen sich Teilnehmer des Teams auch am Abend, um nach dem Arbeitstag im Büro noch eine Runde entlang der Ahr oder Rhein zu radeln. „Beim Radfahren lässt sich gut abschalten und als Nebeneffekt verbessert sich merklich die eigene Fitness“ so der stellvertretende Fraktionssprecher Reiner Friedsam. Bei dieser Aktion seien auch Verbesserungspunkte deutlich worden. „Das passt ausgezeichnet zu der anstehenden Umsetzung des Radwegekonzeptes“ ist er sich sicher. Insgesamt hätten sich 13 Ratsmitglieder für das Stadtradeln registriert.

Starke Resonanz

Von dem Beispiel der Teamradler animiert, schlossen sich in den drei Wochen weitere Sinziger der Aktion an. Erfreulich sei das Engagement auch weiterer Teams wie beispielsweise von St. Raphael CAB und der Regenbogenschule stellte Mandatsträgerin Theresa Ueberbach heraus. Sie hatte ihre Mitarbeiter dazu motiviert, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen. Als Anreiz wurde der Zeitaufwand dabei auf die Arbeitszeit angerechnet.

„Sehr positiv aufgenommen haben das auch meine Kunden in der Region“, berichtete Friedsam über seine Erfahrungen von Terminen, die er in Fahrradkleidung absolvierte. Mittlerweile sei es für viele selbstverständlich, das Fahrrad zu nutzen.

Insgesamt wurden in dem Zeitraum beim Sinziger Stadtradeln 35.723 km gefahrene Kilometer aufgezeichnet. Dabei wurden 5 to. CO2 vermieden, ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.

Sinzig hatte sich in diesem Jahr zum ersten Mal der bundesweiten Aktion angeschlossen. In der Zeit vom 31. August bis zum 20. September 2019 konnten alle Personen, die in Sinzig leben, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Für die Freien Wähler steht bereits fest, dass Stadtradeln fortzusetzen.

Pressemitteilung

Freie Wähler Sinzig

Strahlende Gesichter gab es beim Spitzenteam der Freien Wähler zum Abschluss des dreiwöchigen Stadtradelns. Foto: Friedsam Werbeagentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Andernach. Die nächste offene Bürgersprechstunde der SPD Andernach mit Staatsminister Clemens findet am Freitag, 5. Dezember 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Bürgerbüro, Bahnhofstraße 10 in Andernach statt. Der Landtagsabgeordnete Clemens Hoch wird am 05.12.2025 in seinem Wahlkreisbüro vor Ort sein und den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Besinnlicher St. Martinsmorgen

Schulgemeinschaft bringt Freude und Spenden

Mendig. Die dunkle Jahreszeit begann für die Schüler und Schülerinnen der Schule mit einem besonderen Highlight: einem besinnlich gestalteten St. Martinsgottesdienst. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Frau Wilbert und Pfarrer Beetschen gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine feierliche Andacht, die den Start in die Vorweihnachtszeit einläutete.

Weiterlesen

Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg

Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball

Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung