Politik | 16.06.2018

Arbeitskreis der SPD Koblenz veranstaltete Europatag

Frieden, Wohlstand und eine bessere Zukunft sichern

Gastredner Norbert Neuser mahnte Eintreten gegen Rechtspopulismus an

Neben dem Referenten MdEP Norbert Neuser (2. v. l.) konnte der Europa-Arbeitskreis auch die Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (2. v. r.) als Gast begrüßen.

Koblenz. Im Rahmen der Europawoche führte der Europa-Arbeitskreis der SPD Koblenz seine diesjährige Europaveranstaltung durch, bei der der SPD Europaabgeordnete Norbert Neuser Gastredner war.

Neuser ging insbesondere darauf ein, dass vor allem in den östlichen Mitgliedstaaten, wie Polen und Ungarn, die rechtspopulistischen Strömungen weiteren Zulauf erhalten. Neuser: „Verschiedene Regierungen verstehen die EU oftmals nur als Einbahnstraße. Die Vorteile der EU, wie zum Beispiel die EU-Förderungen in unterschiedlichen Bereichen, werden sehr gerne in Anspruch genommen, aber wenn es darum geht, beispielsweise bei den Flüchtlingshilfen Solidarität zu zeigen, dann sollen die EU bzw. die anderen Mitgliedstaaten sehen, wie sie dies alleine bewerkstelligen können.“

Neuser erläuterte die schwierige Situation Europas zwischen den USA und Russland insbesondere vor dem Hintergrund, dass US-Präsident Donald Trump mit einem Handelskrieg gedroht hat. „Entscheidend wird sein,“ so Neuser, „dass Europa sich diesen Herausforderungen selbstbewusst stellt und dabei geschlossen auftreten muss.“

Das Fazit der Europaveranstaltung, an der auch die Koblenzer SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köberling teilnahm: 70 Jahre lang steht die EU für Frieden, Wohlstand und eine gemeinsame bessere Zukunft. Vielen der jungen Generation sind Frieden und Grenzfreiheit inzwischen selbstverständlich. Der in der Vergangenheit in Europa vermehrt festzustellende Nationalismus muss dem europäischen Gedanken eines geeinten Europas in einer friedlichen Welt weichen.

Die Veranstaltung des SPD-Arbeitskreises wurde von verschiedenen musikalischen Darbietungen von Sascha Reinhardt und Jermaine Reinhardt begleitet. Besonders interessant war zu Beginn der Veranstaltung, dass die Europahymne in einer Jazz-Variante gespielt wurde.

Pressemitteilung des

Europa-AK der SPD Koblenz

Neben dem Referenten MdEP Norbert Neuser (2. v. l.) konnte der Europa-Arbeitskreis auch die Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (2. v. r.) als Gast begrüßen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe