Politik | 05.04.2019

FDP-Europawahl-Kandidat Marcus Scheuren in Mayen

Frischer Wind in der FDP

FDP-Europawahl-Kandidat Marcus Scheuren freute sich über die Einladung der Europa-Union ins Mayener Brauhaus. Foto: privat

Mayen. Auf Einladung der Europa-Union stellen vier Europawahl-Kandidaten verschiedener Parteien sich und ihre Politik in Mayen den Wählern vor. Als erster Kandidat kam Marcus Scheuren von der FDP.

Die FDP hatte auf ihrem Landesparteitag in Ransbach-Baumbach ihre Kandidaten aus dem Land für die Europawahl aufgestellt. Auf Platz eins wählten die Delegierten Marcus Scheuren aus Vallendar. Der Betriebswirt arbeitet für den Finanzausschuss der EU. Derzeit sitzt niemand aus der rheinland-pfälzischen FDP im Europaparlament.

Marcus Scheuren sieht sich selbst als Europäer von Geburt, Beruf und aus Überzeugung, als pragmatischen liberalen Rheinländer mit langjähriger EU-Erfahrung im Europäischen Parlament. Selbst deutsch-schottischer Abstammung ist er mit einer Französin verheiratet und Vater zweier Erasmus-Kinder.

Seit 2001 ist Markus Scheuren beruflich in Brüssel tätig, sei 2011 als Ökonom im Wirtschafts- und Finanzausschuss des Europäischen Parlaments, zuvor in der liberalen Fraktion im Ausschuss der Regionen, in einer regionalen Landesvertretung in Brüssel und in einem Start-up zur Europapolitik.

Scheuren geht davon aus, dass der Brexit das Interesse an Europa steigern könne. In seiner Rede behandelte er die Themenbereiche Europa in der „Dauerkrise“, Brexit, Populismus, Protektionismus, Neupositionierung der EU als weltstärkste Handelsmacht gegenüber China und USA, gemeinsame Verteidigungspolitik, Freizügigkeit, Mobilität sowie die Urheberrechtsreform.

Auf die Frage, warum man Marcus Scheuren wählen solle, lautete seine Antwort, dass er für Bürgerbeteiligung, Initiativrecht des Europäischen Parlaments, Verkleinerung der Kommission und wirtschaftlichen Sachverstand (keine Umverteilung) stehe, sowie für den Themenbereich Mobilität.

Der FDP-Politiker referierte eine halbe Stunde frei, locker und sachlich, und in der anschließenden lebhaften Diskussion im voll besetzten Brauhaus fast drei Stunden bis zur Erschöpfung. Ein begeisterndes Engagement für Europa. Das Thema Energiewende wurde vonseiten der Teilnehmer sehr kontrovers diskutiert.

Auf dieses Thema wird bei der Kandidatenvorstellung von Jutta Paulus von den Grünen, sie ist seit 2017 Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen Grünen an der Seite von Josef Winkler und eine ausgewiesene Expertin auf diesem Gebiet, die Aufmerksamkeit gerichtet. Der Termin für die Vorstellung Jutta Paulus’ ist Dienstag, 16. April, um 19 Uhr im Brauhaus in Mayen.

Weitere Informationen unter www.europa-union-mayen-koblenz.de.

Pressemitteilung der

Europa-Union Mayen-Koblenz

FDP-Europawahl-Kandidat Marcus Scheuren freute sich über die Einladung der Europa-Union ins Mayener Brauhaus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Schulze Klima -Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 2. Januar 2026, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Seit gut einem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte durch die Stadt Sinzig erhalten, die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet