Politik | 20.12.2022

Stadtrat Sinzig plant Interimslösung

Für die zerstörte Schulmensa kommt eine Übergangslösung in Containerbauweise

Der notwendige Neubau der Schulmensa am alten Standort dauert nach Ansicht der Stadtverwaltung mehrere Jahre, deshalb ist eine Zwischenlösung erforderlich

Die Mensa in Sinzig, einige Wochen vor dem Abriss.  Foto: ROB

Sinzig. Ein Opfer der Starkregenkatastrophe vom Juli 2021 war unter anderem auch die Mensa des Schulzentrums in Sinzig. Die war erst wenige Monate zuvor offiziell in Dienst gestellt worden und sollte nicht nur dazu dienen, den Schülern des nahegelegenen Schulzentrums regelmäßige Mahlzeiten zu ermöglichen. Das architektonisch ansprechend gestaltete Gebäude war auch als neue Versammlung- und Tagungsstätte für die Bürger und Vereine der Stadt Sinzig vorgesehen, sogar der Stadtrat hatte schon einmal dort getagt. Doch bei der Flutkatastrophe war die Schulmensa ebenfalls überflutet und nahezu komplett zerstört worden, machte Bürgermeister Andreas Geron (parteilos) in der jüngsten Sitzung des Stadtrats deutlich. Das bestätigte auch Sofia Lunnebach, die Geschäftsführerin der nach der Katastrophe gegründeten Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation: „Das Flutereignis hat das Objekt so sehr beschädigt, dass eine Sanierung wirtschaftlich nicht tragfähig ist.“ Nach dem bereits erfolgten Abriss der Ruine will die Stadt nun zunächst ein Provisorium schaffen. Denn bis die neue Mensa am alten Standort errichtet werden kann, dürften wohl noch einige Jahre ins Land gehen. Deshalb beschäftigt sich der Stadtrat schon seit einiger Zeit mit der Neuplanung einer Mensa, wofür zunächst auch alternative Standorte geprüft wurden. Letztlich wurde allerdings der ursprüngliche Standort bestätigt und auch von den kommunalen Gremien beschlossen. Nach den wasserrechtlichen und den weiteren technischen Rahmenbedingungen, die aus den Erfahrungen der Flut gewonnen wurden, müsse der Neubau so gestaltet werden, dass eventuell mögliche künftige Flutereignisse nicht zu erneuten Zerstörungen des Gebäudes führen. Vor diesem Hintergrund soll nunmehr eine aufgeständerte Bauweise verwirklicht werden. Die Planung und Umsetzung werden jedoch, so befürchtet man zumindest im Rathaus, einige Jahre in Anspruch nehmen.

Mahlzeiten werden in Klassenräumen eingenommen

Trotz aller Improvisationen und Hilfestellungen, etwa vom „Haus der Jugend“, genügt das bisher vorhandene Platzangebot nun nicht mehr, um allen Schülern die Chance auf ein Mittagessen einzuräumen. Vielfach werden die Mahlzeiten daher in den Klassenräumen eingenommen, berichtete die Stadtverwaltung. Eine kurzfristige Lösung sei daher erforderlich, so Geron. Deshalb soll nun der Bau einer temporären Mensa in Form einer Containeranlage geprüft werden. Damit würden sowohl der Grundschule wie auch der Realschule die Möglichkeit eröffnet, bis zum Neubau eine sinnvolle Alternative zu haben.

Laut Geron könnte auf dem benachbarten Rick-Gelänge eine solche Mensa in Containerbauweise problemlos aufgebaut werden. Die erforderlichen Flächen müssten von der Stadt allerdings zunächst gepachtet oder gekauft werden. Im Maßnahmenkatalog der Stadtverwaltung sind für eine neue Schulmensa rund sechs Millionen Euro aufgeführt. Die Interimslösung soll zu 100 Prozent aus dem Wiederaufbaufonds finanziert werden, so hofft man. Der Stadtrat stimmte der Interimslösung zu, damit so bald wie möglich wieder Mahlzeiten auch außerhalb der Klassenräume ausgegeben werden können.

JOST

Die Mensa in Sinzig, einige Wochen vor dem Abriss. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Mayen/Mendig. Die globale Erwärmung aufgrund der zunehmend fossilbasierten Lebensund Produktionsweise seit dem Beginn der Industrialisierung, also der menschengemachte Klimawandel, stellt die größte Herausforderung der Gegenwart dar. Letztlich geht es dabei um den Erhalt der natürlichen Grundlagen allen Lebens auf dem Planeten Erde und damit auch um das Überleben der Menschheit.

Weiterlesen

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werbeplan 2025
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige
Goldener Werbeherbst