Politik | 15.10.2025

Grüne fordern flexible Betreuungskonzepte statt starrer Ganztagsschulvorgaben

Für eine kindgerechte Bildung

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Vallendar spricht sich für eine Weiterentwicklung der Grundschulbetreuung aus, die den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien besser gerecht wird. Foto: privat

Vallendar. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Vallendar spricht sich für eine Weiterentwicklung der Grundschulbetreuung aus, die den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien besser gerecht wird. Die derzeit diskutierten gesetzlichen Vorgaben für verbindliche Ganztagsschulen berücksichtigen nach Ansicht der Fraktion nicht ausreichend die lokalen Gegebenheiten in Vallendar.

„Die aktuellen Anmeldezahlen für die Ganztagsbetreuung zeigen deutlich, dass ein starres Ganztagsschulkonzept nicht den Bedürfnissen unserer Familien entspricht“, erklärt Carmen Bohlender , Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat Vallendar „Wir setzen uns stattdessen für eine verlässliche Grundschule mit individuellen Betreuungsmöglichkeiten ein, die Familien mehr Flexibilität bietet.“

Die Grünen sehen mit Sorge, dass die geplanten gesetzlichen Vorgaben für die Ganztagsschule zu einer Überlastung der Kinder führen könnten. Ein durchstrukturierter Schultag von acht Stunden lasse wenig Raum für selbstbestimmte Freizeit, in der Kinder eigenen Interessen nachgehen, sich mit Freunden treffen oder einfach entspannen können.

„Kinder brauchen Freiräume für ihre persönliche Entwicklung“, betont Bohlender. „Ein zu stark reglementierter Tagesablauf kann zu vermeidbarem Stress führen und steht im Widerspruch zu unserem Bildungsverständnis, das die ganzheitliche Entwicklung in den Mittelpunkt stellt.“

Die Grünen weisen auch auf die Bedeutung des Vereinslebens und ehrenamtlichen Engagements in Vallendar hin. Die starre Ganztagsstruktur könnte lokale Sportvereine, Musikschulen und andere Freizeitangebote vor existenzielle Probleme stellen, wenn Kinder nicht mehr an Nachmittagsaktivitäten teilnehmen können.

Als Alternative schlagen die Grünen ein flexibles Modell vor, das eine verlässliche Grundbetreuung mit individuell wählbaren Zusatzangeboten kombiniert. „Wir wollen ein System, das sowohl berufstätigen Eltern Sicherheit gibt als auch den Kindern Raum für ihre persönlichen Interessen lässt“, erläutert Carmen Bohlender . „Qualität muss vor starren Zeitvorgaben stehen.“

Hintergrund: Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder soll schrittweise bis 2029 umgesetzt werden. Die Grünen in Vallendar setzen sich dafür ein, dass bei der Umsetzung mehr Spielraum für lokale Betreuungskonzepte bleibt, die den Bedürfnissen der Kinder und Familien vor Ort gerecht werden.

Pressemitteilung Bündnis 90/

Die Grünen OV VG Vallendar

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Vallendar spricht sich für eine Weiterentwicklung der Grundschulbetreuung aus, die den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien besser gerecht wird. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#