Politik | 11.11.2022

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Ahrweiler

GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal

Übergabestation statt Heizkessel: Beim Rundgang durch Marienthal zeigte Rolf Schmitt (hinten rechts) der GRÜNEN-Delegation, wie das warme Wasser für die Heizung in die Häuser gelangt. Foto: Jutta Dietz

Kreis Ahrweiler/Marienthal. Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente Wärmeversorgung.

„Nahwärmenetze haben sich seit Jahrzehnten bundesweit bewährt. Aber das Marienthaler Projekt ist außergewöhnlich, weil hier bei Planung und Umsetzung ein atemberaubendes Tempo an den Tag gelegt wurde“, so Claudia Schmitz, Sprecherin der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler.

Rolf Schmitt, Projektmanager des Dorfwärmenetzes in Marienthal, berichtete, wie der Verein Hochwasserhilfe Marienthal nach der Flut in kürzester Zeit das gesamte Netz aus dem Nichts geplant, beschafft und umgesetzt hat. Anfang Oktober waren bereits alle Leitungen und Verteiler installiert und das Team hat das Gebäude für die Heizzentrale an hochwassersicherer Stelle errichtet. Am 1. November ging die Anlage tatsächlich in Betrieb und versorgt seither die ersten 30 Gebäude mit Wärme.

Die GRÜNEN befürworten den Bau von Nahwärmenetzen, denn damit können Stadtviertel oder Dörfer deutlich effizienter mit Energie versorgt werden, als es mit einzelnen Heizungen in den Häusern möglich wäre. Die Heizung in Marienthal wird betrieben mit Holzpellets als Brennstoff, kombiniert mit Solarthermie. Das Dorfprojekt ist jedoch so weitsichtig angelegt, dass die Anlage auch mit anderen, gänzlich klimaneutralen Brennstoffen betrieben werden kann.

Für die Finanzierung und den Betrieb der Anlage wurde Ende 2021 die Eifel-Energiegenossenschaft EEGON eingebunden. Sie nahm die betroffenen Haushalte als Genossen auf, betreibt künftig das Nahwärmenetz und hat in bemerkenswert kurzer Zeit Fördermittel akquiriert und die Finanzierung zur Beschaffung der technischen Komponenten auf die Beine gestellt. Die GRÜNEN begrüßen die Zusammenarbeit mit einer Genossenschaft, da auf diese Weise die Wärmeversorgung in Bürgerhand liegt.

Tief beeindruckt waren die GRÜNEN vom Engagement des Hilfsvereins, der mit viel Eigenleistung und Spenden von Privatleuten und Firmen das Projekt stemmt. „Wir sehen, dass hier mit Mut, Pragmatismus und einem starken Willen alle ihren Teil dazu beigetragen haben, dass sie im kommenden Winter wieder in ihren Häusern wohnen können“, so die GRÜNEN-Delegation.

Pressemitteilung BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN KV Ahrweiler

Übergabestation statt Heizkessel: Beim Rundgang durch Marienthal zeigte Rolf Schmitt (hinten rechts) der GRÜNEN-Delegation, wie das warme Wasser für die Heizung in die Häuser gelangt. Foto: Jutta Dietz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Adventsstimmung kehrt in die Adenauer Innenstadt zurück

Weihnachtszauber mit buntem Programm an vier Wochenenden

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#