Politik | 27.04.2020

CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Gastronomie braucht Perspektive

Landesregierung muss vorausschauen und endlich Hygieneplan aufstellen

Rheinland-Pfalz. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, sieht die Landesregierung in der Pflicht, vorausschauend die Grundlagen für eine schrittweise Öffnung der Gastronomie zu schaffen. Notwendig sei die Erstellung eines detaillierten Hygieneplans.

„Die Gastronomie zählt zu den Branchen, die mit am härtesten von den geltenden Beschränkungen getroffen werden. Zugleich ist sie ein unverzichtbarer Wirtschaftszweig im Tourismusland Rheinland-Pfalz. Bislang fehlt ihr in der Corona-Krise jede Perspektive. Die Gefahr ist groß, dass viele gastronomische Betriebe nicht überleben können und damit viele Arbeitsplätze verloren gehen, wenn ihnen kein Planungshorizont eröffnet wird. Natürlich muss sich jede Maßnahme an der Entwicklung des Infektionsgeschehens messen lassen. Die Gesundheit der Bevölkerung und der Mitarbeiter gastronomischer Betriebe hat Vorrang. Die Gastronomie braucht aber zumindest das klare Signal, dass eine Öffnung so schnell wie möglich, vielleicht sogar schon bis Mitte Mai, angestrebt wird, natürlich immer unter der Maßgabe, dass das gesundheitlich vertretbar ist. Es ist zu begrüßen, dass die Ministerpräsidentin dieses Thema auch kommende Woche in den Bund-Länder-Konsultationen ansprechen will. Es reicht aber nicht aus, nur zu reden. Die Landesregierung muss ihre eigenen Hausaufgaben erledigen und umgehend einen Hygieneplan für die Gastronomie erstellen. In einem solchen Hygieneplan kann klar definiert werden, welche Sicherheitsstandards zwingend erfüllt werden müssen. Das reicht von Hygienemaßnahmen bis hin zur Anzahl möglicher Gäste gemessen an den räumlichen Gegebenheiten. In diesem Sinne werde ich mich auch noch einmal schriftlich mit der Ministerpräsidentin und dem Wirtschaftsminister in Verbindung setzen.“

Pressemitteilung

CDU-Fraktion

im Landtag Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Titelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gemeinsam mit der Koblenzer Landtagsabgeordneten Anna Köbberling besuchte der SPD Landtagskandidat Kai Dommershausen die AWO Rheinland im Fachbereich Migration und interkulturelle Öffnung. Nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Von Behördengängen über Integrationskurse bis hin zur Unterstützung von Familien im Alltag leisten die Mitarbeitenden wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

Ockenfels. Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine Veranstaltungsreihe zum Informieren und Diskutieren über unterschiedliche Themen für Jung und Alt. In ruhiger Atmosphäre werden Inhalte aufgegriffen, die viele Menschen beschäftigen, und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist ein konstruktiver Austausch.

Weiterlesen

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem ermittelte der RSC Untermosel seine Vereinsmeister im traditionellen Bergzeitfahren. Treffpunkt war in Pommern, von wo aus die Gruppe gemeinsam nach Ellenz-Poltersdorf zum Wettkampfort rollte. Nach der Einweisung der Athleten durch die Zeitnehmer ging das gut besetzte Starterfeld von 14 Männern und Frauen in festgelegter Reihenfolge mit einem Abstand von einer Minute auf die Strecke.

Weiterlesen

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch