Politik | 16.09.2017

Interkulturelle Wochen 2017 in Stadt und Kreis Neuwied

Gegen Rassismus und für Toleranz werben

Schulungen, Austausch und Filmabende werden noch bis zum 5. Oktober angeboten

Neuwied. Auch die zweite Woche der Interkulturellen Wochen 2017 in Stadt und Kreis Neuwied versucht, mit ihrem vielfältigen Angebot Rassismus entgegenzuwirken und Toleranz aufzubauen.

Die Veranstaltung „Interkulturelle Kompetenz – Multiplikatoren Schulung“ am Donnerstag, 21. September, von 9 bis 16.30 Uhr richtet sich an Menschen, die aktiv mit Migranten und Flüchtlingen arbeiten. Referentin im Mehrgenerationenhaus Neuwied ist Olga Knaus vom Caritasverband.

Raum für Begegnungen

Interkulturelle Begegnungsmöglichkeiten für Frauen aller Nationen, Kulturen und Altersgruppen bietet das Erzählcafé am gleichen Tag von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Altentagesstätte Neuwied-Torney, Torneystraße 64 a.

Gleich zwei Veranstaltungen gibt es am Samstag, 23. September, in Puderbach. Von 9.30 bis 16.30 Uhr bietet die Kreisvolkshochschule in der Realschule plus einen Workshop zum Thema „Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus in Europa: Erkennen und handeln“ an. Von 11 bis 17 Uhr öffnet der Diakonietreff Puderbach unter dem Motto „Vielfalt bereichert. Vielfalt verbindet. Vielfalt öffnet Grenzen.“ seine Türen zu Infoständen und Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre.

Eine Lederarbeit nach afrikanischer Art oder eine Perlenarbeit nach indisch-pakistanischer Art stehen am Montag, 25. September, beim Mitmachvormittag im Mehrgenerationenhaus zur Wahl. Neben den landestypischen Handarbeiten können sich die Frauen von 10 bis 12 Uhr natürlich auch kennenlernen und austauschen. Die leistungsrechtlichen Ansprüche von EU-Bürgern stehen am gleichen Tag von 18 bis 20 Uhr beim Vortrag von Michael Brandt, Teamleiter Leistung im Jobcenter Landkreis Neuwied, in der vhs Neuwied im Mittelpunkt. Anschließend können offene Fragen zum Thema gestellt werden.

Warum gibt es Kriege? Eine gute Frage, der sich Kinder der Kindergärten Rheinbreitbach, Unkel-Scheuren und Unkel gewidmet haben. Ihre Bilder dazu sind ab Dienstag, 26. September, 19 Uhr, im Rathaus Unkel zu sehen.

Ein paar Worte Kurdisch lernen

Eine Schnupperstunde Kurdisch bietet das Mehrgenerationenhaus Neuwied am Mittwoch, 27. September, von 17 bis 18.30 Uhr an. Am gleichen Tag geben zwei Filmvorführungen Einblicke in andere Kulturen. „Welcome to Norway“ erzählt um 19 Uhr im Unkeler Rathaus die Geschichte eines Hotelbesitzers, der zunächst an Geflüchteten verdienen will. Das „Minski“ zeigt im Schauburg-Kino Neuwied „Die andere Seite der Hoffnung“. Der Film begleitet einen jungen Syrer bei seinem Asylverfahren und der Suche nach seiner vermissten Schwester.

Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen und das weitere Programm der Interkulturellen Wochen, die bis zum 5. Oktober gehen, gibt es unter www.neuwied.de/ikw2017.html. Ansprechpartner sind die Integrationsbeauftragten von Stadt und Kreis Neuwied, Dilorom Jacka, Tel. (0 26 31) 802 284, E-Mail djacka@neuwied.de, und Andrea Oosterdyk, Tel. (0 26 31) 803 129, E-Mail andrea.oosterdyk@kreis-neuwied.de.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Maschinenbediener
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit