Politik | 24.09.2025

Gemeinsam aktiv: SPD-Ortsverein wandert mit Bewohner*innen des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin

Vertreter*innen des SPD-Ortsvereins mit Markus Wagener (stellv. Einrichtungsleiter) – alle erhielten ein Blumengesteck als Dankeschön. Foto: Jessica Berens

Düngenheim. Die Verbindung zwischen Politik und Alltag zeigte sich am Samstag erneut ganz praktisch: Bei besten Spätsommerwetter wanderte der SPD-Ortsverein der Verbandsgemeinde Kaisersesch zusammen mit den Bewohner*innen des Heims St. Martin und lässt den Nachmittag mit einem geselligen Grillen auf dem Heimgelände ausklingen.

Treffpunkt war traditionell am Torbogen. Von dort führte die Route in diesem Jahr zum Angelsee in Düngenheim. Nach einer kurzen Rast mit Erfrischung ging es zurück zur Grillhütte, wo ab etwa 16 Uhr die Grillparty „wie gewohnt“ startete – mit Getränken, leckeren Würstchen und vielen Gelegenheiten für Gespräche.

„Die gemeinsame Wanderung ist für alle Beteiligten jedes Jahr ein Highlight. Sie bringt Menschen unkompliziert zusammen und stärkt das Miteinander in unserer Verbandsgemeinde“, betonte Robin Haber, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. „Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team des Heims St. Martin für die jahrelange Begleitung und das Interesse, welches diese Tradition erst möglich macht.“

Der SPD-Ortsverein dankt allen Teilnehmenden für die schöne Atmosphäre und die zahlreichen Gespräche entlang des Weges. Die Wiederauflage im kommenden Jahr ist bereits fest im Blick.

Mitmachen? Wer mitwirken will, kann sich an Vorsitzenden Robin Haber unter rhaber@gmx.net wenden.

Pressemitteilung des SPD-Ortsverein der Verbandsgemeinde Kaisersesch

Vertreter*innen des SPD-Ortsvereins mit Markus Wagener (stellv. Einrichtungsleiter) – alle erhielten ein Blumengesteck als Dankeschön. Foto: Jessica Berens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2026 erinnert die FDP Koblenz an Valéry Giscard d’Estaing – einen Mann, der Geschichte geschrieben hat und dessen Wurzeln in Koblenz liegen. Der frühere französische Staatspräsident war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer, der Brücken baute und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv lebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erfolgreiche Premiere unter neuer Organisation

19. Rheinhöhenlauf: Vom Kinderlauf bis zum Halbmarathon

Linz. Bei bestem Laufwetter fand der 19. Rheinhöhenlauf statt – erstmals organisiert vom BBC Linz, TV Linz und VfB Linz. Das traditionsreiche Laufevent lockte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie viele Zuschauerinnen und Zuschauer nach Linz und Vettelschoß.

Weiterlesen

St. Joseph Bürgerverein Scheuren besuchte die Passionsspiele in Erl

Vom Kaisergebirge bis zur Passion – Sechs Tage voller Eindrücke in Tirol

Scheuren. Der Bürgerverein St. Joseph hat zusammen mit Gästen eine Reise nach Tirol unternommen, deren Höhepunkt der Besuch der Passionsspiele in Erl war. Die Teilnehmer zeigten sich dabei von der Vorführung der Lebens- und Leidensgeschichte Jesus sowie von der sprichwörtlichen Gastfreundschaft des Erler Gastgebers beeindruckt.

Weiterlesen

Ockenfels. Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine Veranstaltungsreihe zum Informieren und Diskutieren über unterschiedliche Themen für Jung und Alt. In ruhiger Atmosphäre werden Inhalte aufgegriffen, die viele Menschen beschäftigen, und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist ein konstruktiver Austausch.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#