Politik | 24.09.2025

Ein großer Europäer aus Koblenz

FDP will Valéry Giscard d’Estaing ehren

Koblenz. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2026 erinnert die FDP Koblenz an Valéry Giscard d’Estaing – einen Mann, der Geschichte geschrieben hat und dessen Wurzeln in Koblenz liegen. Der frühere französische Staatspräsident war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer, der Brücken baute und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv lebte.

„Valéry Giscard d’Estaing hat wie kaum ein anderer dazu beigetragen, dass Deutschland und Frankreich aus Erzfeinden enge Partner wurden. Sein Einsatz für Frieden, Freundschaft und ein geeintes Europa ist bis heute vorbildhaft“, betont Arnold Thieltges, kulturpolitischer Sprecher der FDP-Stadtratsfraktion, in der Sitzung des Kulturausschusses.

Koblenz könne stolz darauf sein, Geburtsort einer solch einflussreichen Persönlichkeit zu sein. Deshalb schlägt die FDP vor, dieses Erbe sichtbar zu machen: Mit einer Stele oder Gedenktafel soll in Koblenz – im Rahmen eines Festaktes – an den Ehrenbürger erinnert werden.

„Es ist ein starkes Zeichen, wenn der Geburtsort Koblenz diesen großen Europäer nicht vergisst und damit verdeutlicht, wie wichtig sein Beitrag für ein friedliches Miteinander war. Eine solche Ehrung durch die Stadt Koblenz – mit ihrer französischen Besatzungsgeschichte – wäre zugleich ein kraftvolles Signal für Versöhnung und Frieden“, so Thieltges weiter.

Gerade in Zeiten, in denen Europa vor neuen Herausforderungen steht, brauche es solche Vorbilder.

Valéry Giscard d’Estaing wurde am 2. Februar 1926 in Koblenz geboren. Von 1974 bis 1981 prägte er als Präsident der Französischen Republik gemeinsam mit Bundeskanzler Helmut Schmidt den europäischen Einigungsprozess maßgeblich.

Mit dieser Initiative will die FDP nicht nur an die Vergangenheit erinnern, sondern zugleich eine Botschaft für die Zukunft senden: Europa lebt vom Dialog, vom Vertrauen – und von Persönlichkeiten wie Valéry Giscard d’Estaing.

Pressemitteilung der

FDP-Stadtratsfraktion Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Weinfest Dernau
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2026 erinnert die FDP Koblenz an Valéry Giscard d’Estaing – einen Mann, der Geschichte geschrieben hat und dessen Wurzeln in Koblenz liegen. Der frühere französische Staatspräsident war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer, der Brücken baute und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv lebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschulforschertag am WHG

Eintauchen in die Welt der Naturwissenschaften

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken