Politik | 06.05.2025

Drei Sportstätten im Kreis Ahrweiler erhalten Landesförderung

Gemeinsam für Bewegung, Gemeinschaft und Zukunft

Susanne Müller vor dem Sportplatz in Remagen Kripp.Foto: Christina Sönksen

Sinzig. Es ist ein ganz normaler Nachmittag in Remagen-Kripp. Auf dem Gelände des örtlichen Sportvereins herrscht reges Treiben – Kinder spielen, Trainerinnen geben Anweisungen, Eltern tauschen sich aus. Bald wird sich hier noch mehr tun: 37.700 Euro fließen in den Bau eines modernen Multifunktionsfeldes – gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz.

„Lebendige, offene und bewegungsfreundliche Orte sind unverzichtbar für eine starke Gemeinschaft“, sagt Susanne Müller, SPD-Landtagsabgeordnete für den Kreis Ahrweiler. „Die Förderung solcher Projekte setzt ein wichtiges Zeichen für die Zukunft des Sports und die soziale Infrastruktur vor Ort.“

Neben Remagen-Kripp profitieren auch zwei weitere Sportstätten: In Burgbrohl wird das Licht bald deutlich heller – und klimafreundlicher. Mit 11.500 Euro wird dort die veraltete Flutlichtanlage auf moderne LED-Technik umgerüstet. Das spart Energie, reduziert langfristig Kosten und verbessert die Trainingsbedingungen für die Sporttreibenden erheblich.

Auch in Niederzissen gibt es Anlass zur Freude: Ebenfalls 11.500 Euro stellt das Land für die Neueinrichtung eines Lagerraums für Sport-, Spiel- und Trainingsmaterial bereit. Damit wird die Organisation des Sportbetriebs verbessert und die Grundlage für vielfältige Vereinsaktivitäten gestärkt.

„Sportvereine sind das Rückgrat der Städte und Dörfer. Sie bringen Menschen zusammen, fördern Gesundheit und vermitteln zentrale Werte wie Fairness, Teamgeist und Respekt“, betont Müller. „Gezielte Investitionen in die Sportinfrastruktur leisten einen wichtigen Beitrag dazu, das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen zu unterstützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.“

Die Fördermittel stammen aus dem rheinland-pfälzischen Programm zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten – ein Baustein für lebenswerte und zukunftsfähige Kommunen.

Pressemitteilung Büro von Susanne Müller, MdL

Susanne Müller vor dem Sportplatz in Remagen Kripp. Foto: Christina Sönksen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote