Susanne Müller vor dem Sportplatz in Remagen Kripp.Foto: Christina Sönksen

Am 06.05.2025

Politik

Drei Sportstätten im Kreis Ahrweiler erhalten Landesförderung

Gemeinsam für Bewegung, Gemeinschaft und Zukunft

Sinzig. Es ist ein ganz normaler Nachmittag in Remagen-Kripp. Auf dem Gelände des örtlichen Sportvereins herrscht reges Treiben – Kinder spielen, Trainerinnen geben Anweisungen, Eltern tauschen sich aus. Bald wird sich hier noch mehr tun: 37.700 Euro fließen in den Bau eines modernen Multifunktionsfeldes – gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz.

„Lebendige, offene und bewegungsfreundliche Orte sind unverzichtbar für eine starke Gemeinschaft“, sagt Susanne Müller, SPD-Landtagsabgeordnete für den Kreis Ahrweiler. „Die Förderung solcher Projekte setzt ein wichtiges Zeichen für die Zukunft des Sports und die soziale Infrastruktur vor Ort.“

Neben Remagen-Kripp profitieren auch zwei weitere Sportstätten: In Burgbrohl wird das Licht bald deutlich heller – und klimafreundlicher. Mit 11.500 Euro wird dort die veraltete Flutlichtanlage auf moderne LED-Technik umgerüstet. Das spart Energie, reduziert langfristig Kosten und verbessert die Trainingsbedingungen für die Sporttreibenden erheblich.

Auch in Niederzissen gibt es Anlass zur Freude: Ebenfalls 11.500 Euro stellt das Land für die Neueinrichtung eines Lagerraums für Sport-, Spiel- und Trainingsmaterial bereit. Damit wird die Organisation des Sportbetriebs verbessert und die Grundlage für vielfältige Vereinsaktivitäten gestärkt.

„Sportvereine sind das Rückgrat der Städte und Dörfer. Sie bringen Menschen zusammen, fördern Gesundheit und vermitteln zentrale Werte wie Fairness, Teamgeist und Respekt“, betont Müller. „Gezielte Investitionen in die Sportinfrastruktur leisten einen wichtigen Beitrag dazu, das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen zu unterstützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.“

Die Fördermittel stammen aus dem rheinland-pfälzischen Programm zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten – ein Baustein für lebenswerte und zukunftsfähige Kommunen.

Pressemitteilung Büro von Susanne Müller, MdL

Susanne Müller vor dem Sportplatz in Remagen Kripp. Foto: Christina Sönksen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim
pädagogische Fachkräfte
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Die FDP Mayen-Koblenz feiert ihr Sommerfest in der Erlebniswelt Grubenfeld, am Rande des ehemaligen Basaltabbaugebietes. Viele Mitglieder sind der Einladung der Kreisvorsitzenden Judith Lehnigk-Emden gefolgt und verbrachten einige gesellige Stunden im Kreise der FDP-Familie. Der Kreisverband konnte unter anderem die Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz und zugleich Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Frau Daniela Schmitt, die stellv.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht