Politik | 30.04.2024

SPD Sinzig: erfolgreiches Treffen am Dreifaltigkeitsweg

Gemeinsam für die Sicherheit unserer Kinder

Während der Veranstaltung. Foto: privat

Sinzig. Die Informationsveranstaltung der SPD Sinzig am Dreifaltigkeitsweg war ein voller Erfolg, trotz des miserablen Wetters. Etwa 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter Eltern, Anwohner, Vertreter aus den Bildungseinrichtungen kamen zusammen, um sich einen Eindruck der prekären Verkehrssituation am Dreifaltigkeitsweg zu machen und sich über Lösungen zu informieren.

Während der Veranstaltung hatten die Anwesenden die Gelegenheit, die Straße aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler sowie der Kita-Kinder zu betrachten und eine direkte Rückmeldung zu den bestehenden Verkehrsbedingungen zu geben. Dies war eine wichtige Gelegenheit für alle Beteiligten, sich ein realistisches Bild der Situation vor Ort zu machen und zugleich über vorgeschlagene Sicherheitsverbesserungen informiert zu werden.

Ramona Schüller und Dr. Richard Figura von der Kita Spatzennest verdeutlichten die Situation direkt vor den Kitas, da dort Elterntaxis, Busverkehr und radfahrende Kinder und Jugendliche direkt aufeinandertreffen. So kommt es dort häufig zu gefährlichen Situationen, bei denen Schülerinnen und Schüler auf ihren Rädern durch parkende Autos in den entgegenkommenden Busverkehr geleitet werden.

„Durch den Schutz unserer Kinder gestalten wir die Zukunft unserer Gesellschaft. Sichere Bildungswege sind dafür der erste Schritt“, fasst Dr. Richard Figura die dringenden Herausforderungen zusammen.

Von besonderem Interesse war die Parkplatzsituation auf der Jahnwiese, denn hier ist im Mobilitätskonzept von 2020 eine der Hol- und Bringzonen geplant, die für eine Entschärfung der Verkehrssituation notwendig sind.

Um dem Regen zu entkommen, lud Florian Beck, kommissarischer Schulleiter der Regenbogenschule, für die weitere Diskussion in die Räume der Bildungseinrichtung ein. Die Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um zahlreiche Fragen zu stellen und Ideen beizutragen, die insbesondere auch die bereits geplanten Umbaumaßnahmen am Dreifaltigkeitsweg betrafen. Diese Anregungen wird die SPD in zukünftige Stadtratsdiskussionen einbringen. Das hohe Engagement der Interessierten war zu spüren, an der Gestaltung einer sicheren Umgebung aktiv mitzuwirken.

Die SPD Sinzig bedankte sich bei allen für ihre wertvollen Beiträge und die rege Beteiligung. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern und politischen Vertreterinnen und Vertretern ist. „Wir setzen uns weiterhin für einen Schulweg ein, bei dem alle Vorschläge und Fragen gründlich geprüft werden“ fasst Hans Dietrich Laubmann (SPD) zusammen. Als ehemaliger Schulleiter und 14 Jahre lang Lehrer am Rhein-Gymnasium kann er die Probleme unserer Jüngsten, der Mitarbeitenden und der Anwohner besonders gut nachvollziehen.

Pressemitteilung

SPD Sinzig

Während der Veranstaltung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region