Politik | 02.05.2025

1. Mai-Fest der SPD Mayen-Koblenz begeistert mit großem Zuspruch

Gemeinsam für Solidarität und Zusammenhalt

V.l.: Achim Hütten, Marko Boos, Benjamin Kastner, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Marc Ruland und Max Mumm. Foto: Nick Quint

Plaidt. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung fand am 1. Mai das traditionelle Bürger- und Familienfest der SPD Mayen-Koblenz, Pellenz und Plaidt im örtlichen Rauscherpark statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam mit der SPD in den Mai zu feiern – ganz im Zeichen von Solidarität, sozialer Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Mit dabei waren auch die Landesvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, sowie SPD-Generalsekretär Marc Ruland, die sich bei den vielen engagierten Gästen für ihr Kommen bedankten und das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchten. „Der 1. Mai erinnert uns jedes Jahr daran: Gute Arbeit, faire Löhne und soziale Gerechtigkeit gibt es nicht von allein – wir müssen sie gemeinsam erkämpfen“, betonte Sabine Bätzing-Lichtenthäler in ihrer Rede. „Es macht Mut zu sehen, wie viele Menschen sich auch heute für ein gerechteres Miteinander einsetzen.“

Marc Ruland lobte besonders die Gemeinschaft und das Engagement vor Ort: „Solche Feste zeigen, was uns als SPD ausmacht – Zusammenhalt, Offenheit und das klare Bekenntnis zu sozialer Verantwortung. Ein großer Dank geht an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der SPD Plaidt und der SPD Pellenz, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre.“ Auch Landrat Marko Boos, der seit über 100 Tagen im Amt ist, besuchte das Fest und nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft des Kreises Mayen-Koblenz.

Ein erfreuliches Zeichen für die Stärke der Sozialdemokratie vor Ort: Im Rahmen des Festes traten zwei neue Mitglieder in die SPD ein. Die Botschaft des Tages war klar: Gemeinsam für ein gerechtes, solidarisches Rheinland-Pfalz!

Pressemitteilung

SPD Mayen-Koblenz

V.l.: Achim Hütten, Marko Boos, Benjamin Kastner, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Marc Ruland und Max Mumm. Foto: Nick Quint

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Image
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick