Politik | 04.02.2025

Interview mit Ortsbürgermeister Oliver Stenz

Gemeinsam in Rüber was bewegen

Ortsbürgermeister Oliver Stenz.  Foto: privat

Rüber. Auf dem Neujahrsempfang in Rüber sagte Oliver Stenz, dass die Zeit nach der Kommunalwahl keine gute Zeit für Rüber war. Mittlerweile ist Oliver Stenz zum Ortsbürgermeister gewählt worden und erklärt BLICK aktuell, was es mit dieser Aussage damals auf sich hatte.

Rüber hat sich in der Zeit nach der Kommunalwahl nicht weiterentwickelt, es wurde nur das Nötigste getan, alles lief seinen Gang, Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm sprang für das Notwendigste ein und übernahm Unterschriften, aber mehr konnte so in der kleinen Gemeinde nicht passieren. Es fehlte ein konkreter Ansprechpartner im Ort. Für den Gemeinderat war das eine sehr unbefriedigende Situation. Man wollte was machen und verändern, wusste aber nicht, wie es weiter gehen sollte. Es fehlte die Federführung, man stagnierte und auch das „Wir-Gefühl“ ging langsam abhanden. Daraufhin trat man nochmal an Oliver Stenz heran mit der Bitte, es sich nochmal zu überlegen, ob er nicht doch für den Bürgermeisterposten antreten wollte. Oliver Stenz beriet sich mit seiner Familie und stimmte schließlich zu. So wurde Oliver Stenz mit 11 Ja-Stimmen und einer Nein-Stimme zum Bürgermeister gewählt. Da er den Bürgermeisterposten nur angenommen hat, um etwas in Rüber zu bewegen und voran zu bringen, und nicht, um politische Karriere zu machen, hat er sich die Möglichkeit gesichert, nach zwei Jahren das Amt wieder abzugeben, sollte seine Familie aufgrund der Verpflichtungen zu kurz kommen.

Aber erst einmal ist er voller Tatendrang. Im Gemeinderat soll wieder das „Wir-Gefühl“ im Vordergrund stehen. Stenz möchte mehr Öffentlichkeitsarbeit und auch mehr Austausch innerhalb des Gemeinderates sowie Verteilung von Aufgaben. Ziele für 2025 sind unter anderem das Voranbringen des Neubaugebietes, der Aufbau eines Jugendtreffs für Kinder und Jugendliche nach der vierten Klasse sowie die Umgestaltung des Dorfplatzes, der ein bisschen funktioneller für anstehende Dorffeste werden soll. BLICK aktuell will wissen, was Oliver Stenz sich für seine Amtszeit wünscht. Stenz überlegt kurz und meint, dass er sich wünschen kann, dass alle Mitbürger während seiner Amtszeit in Rüber zufrieden sind, aber das wird nicht passieren. Schön wäre es auch, wenn niemand etwas persönlich nehmen würde und dass seine Familie gut mit der Situation klar kommt, dass er Ortsbürgermeister ist. Der Gemeinderat soll wieder ein Team werden, in den Vereinen soll es mit neuem Nachwuchs weitergehen und Rüber soll weiterhin ein so ein schöner Ort bleiben, in dem man gut leben kann und in dem auch neu Zugezogene direkt aufgenommen werden.

Ortsbürgermeister Oliver Stenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025