Politik | 15.09.2020

Mobile Endgeräte für Sinzigs Schüler*innen

Geräte für Digitalunterricht

Über 88.000 Euro werden zur Verfügung gestellt

Sinzig. Der Bund unterstützt die Länder und Städte mit dem DigitalPakt Schule beim Auf- und Ausbau einer zeitgemäßen digitalen Bildungsinfrastruktur. Dank eines weiteren Sofortausstattungsprogramms, welches den Schulträgern Mittel zur Verfügung stellt, um mobile Endgeräte für Schüler*innen anzuschaffen, konnte in enger Zusammenarbeit mit den Schulleitungen ein Förderantrag der Stadt Sinzig erarbeitet werden. Zwischenzeitlich wurde dieser Antrag gestellt.

Für die Stadt Sinzig ist ein Betrag iHv. 88.128,46 Euro vorgesehen.

„Eine zügige Digitalisierung der Schulen ist in unserer Gesellschaft unabdingbar und genießt in meiner Arbeit als Bürgermeister oberste Priorität.

Kindern muss nicht nur zu Hause, sondern auch in der Schule Medienkompetenz vermittelt werden. Hinzu kommt, dass in Zeiten der Pandemie digitaler Unterricht jederzeit möglich sein muss. Um die Voraussetzungen dafür zu schaffen und soziale Ungleichgewichte bei fehlender Verfügbarkeit mobiler Endgeräte auszugleichen, stellt das Sofortprogramm zur Beschaffung solcher Geräte einen wichtigen Schritt in die Zukunft dar“, so Bürgermeister Andreas Geron.

„Im nächsten Schritt wird gegenwärtig die notwendige Infrastruktur in den Schulen aufgebaut, um den Unterricht dank modernster Technik anschaulicher, praxisorientierter und aktivierender gestalten zu können“.

In den Sommerferien wurde der Breitbandanschluss in allen städtischen Schulen mit einer Leistungsstärke von 1 Gbit/s eingerichtet, sodass der Grundstein gelegt ist und nun, je nach Bedarf in den Schulen, die nächsten Schritte koordiniert werden können.

„Ich habe im Rathaus eine Projektgruppe gebildet, die in enger Abstimmung mit den Schulleitungen alle weiteren Maßnahmen umsetzt. Mit digitaler und pädagogischer Kompetenz werden so die weiteren Projekte geplant und realisiert“.

Pressemitteilung
Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung