Politik | 13.10.2025

Das geplante unterirdische Regenrückhaltebecken sorgt für Diskussion

Gesicherte Busverbindung in Oberbieber gefordert

„Es ist nicht hinnehmbar, dass die Hälfte der Einwohner von Oberbieber für ein halbes Jahr vom öffentlichen Nahverkehr ausgeschlossen werden“, betont Ortsvorsteherin Maren Dümmler.  Foto: privat

Oberbieber. Am Hermesplatz in Oberbieber soll ein unterirdisches Regenrückhaltebecken entstehen, das derzeit für einige Diskussionen sorgt. Die finale Planung ist noch nicht veröffentlicht, klar ist aber auf jeden Fall, dass die Bushaltestelle Hermesplatz unweigerlich für die Bauzeit von etwa einem halben Jahr nicht vom Linienbus angefahren werden kann.

Ebenso, aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten, ergeht es voraussichtlich der Haltestelle an der Kirche. Von Seiten des Busunternehmens heißt es „Eine Linienführung über Oberbieber hinaus über die B 256 ist bereits aus umlauftechnischen Gründen nicht möglich, da der Fahrplan sehr eng getaktet ist und damit im gesamten Linienverlauf nicht mehr eingehalten werden könnte.“

„Es ist nicht hinnehmbar, dass die Hälfte der Einwohner von Oberbieber für ein halbes Jahr vom öffentlichen Nahverkehr ausgeschlossen werden. Es ist vielleicht noch für die Schulkinder und Jugendlichen machbar mehr als 1km mit starker Steigung zu Fuß zu überwinden, jedoch für viele Besucherinnen und Besucher des Seniorenheims, generell für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen schlicht nicht machbar“, betont Ortsvorsteherin Maren Dümmler. Sie hat auch bereits den städtischen Beigeordneten Seemann in der Angelegenheit angeschrieben. „Es muss auch an die Berufstätigen gedacht werden, die auf den Bus angewiesen sind. Bei einem Fußweg durchs halbe Dorf geht diesen wertvolle Zeit verloren und erschwert auch deren Leben deutlich“, ergänzt Ortsvereinsvorsitzende Lana Horstmann, MdL. Schon 2021 war Oberbieber aufgrund der Sanierung der Brücke über den Aubach halbseitig vom öffentlichen Nahverkehr abgeschnitten. Die Stadt hat damals für einen Pendelverkehr / Pendelersatz gesorgt. „Wir fordern so eine Lösung auch für die bevorstehenden Bauarbeiten am Hermesplatz einzurichten,“ so Maren Dümmler und Lana Horstmann weiter.

Die SPD-Stadtratsfraktion schließt sich den Oberbieberer Sozialdemokraten an. Es ist klar, dass gebaut werden muss, aber dann brauchen wir bürgernahe und passende Lösungen sowie die frühzeitige Information darüber. Wenn es Möglichkeiten gibt, müssen diese genutzt werden, erklärte Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz abschließend zum Thema.

„Es ist nicht hinnehmbar, dass die Hälfte der Einwohner von Oberbieber für ein halbes Jahr vom öffentlichen Nahverkehr ausgeschlossen werden“, betont Ortsvorsteherin Maren Dümmler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Remagen - Kein Andrang am Löwenburger Hof

Von Regen zu Sonnenschein: Eine Wanderung voller Überraschungen

Remagen. Der Eifelverein Remagen plante eine Wanderung durch das herbstliche Siebengebirge, doch das Wetter machte den Wanderern einen Strich durch die Rechnung. Bereits nach der Überfahrt mit der Fähre in Rolandseck wurden sie von einem Regenschauer mit starken Windböen überrascht.

Weiterlesen

Abschied und Neuanfang in der Remagener Friedenskirche

Ein besonderer Erntedankgottesdienst

Remagen. In der Friedenskirche in Remagen fand ein feierlicher Gottesdienst zum Erntedankfest statt. Dabei wurde Gott nicht nur für alles gedankt, was zum Leben notwendig ist.

Weiterlesen

Abschluss einer erfolgreichen Lesereihe zur Demokratie

Von Zeitzeugen und Shoah-Überlebenden: Eine literarische Reise

Unkelbach. Am Tag der deutschen Einheit fand der krönende Abschluss einer bemerkenswerten Lesereihe statt, die in den Stadtteil-Büchereien im Rahmen der Initiative „Remagener Büchereien für eine lebendige Demokratie“ organisiert wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen