Politik | 03.11.2020

Sondersitzung des Landtags - Corona-Maßnahmen:

„Gesundheitsschutz aller im Fokus - Jeder einzelne ist gefragt!“

Guido Ernst (l.) und Horst Gies MdL im rheinland-pfälzischen Landtag. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen schnellt täglich weiter nach oben. Mehr als 18.500 meldet das Robert-Koch-Institut. „Die Lage ist ernst – ja sie ist dramatisch. Wir müssen handeln. Die beschlossenen Corona-Maßnahmen sind hart, aber aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens mehr als notwendig“, erklären die CDU-Landtagsabgeordnete Guido Ernst und Horst Gies und appellieren: „Jeder einzelne ist gefragt. Im Fokus steht der Gesundheitsschutz der Menschen, vor allem der Schutz derjenigen, die zur Corona-Risikogruppe gehören. Es gilt erneut Infektionsketten zu unterbrechen, um das Ansteigen der Infektionszahlen in den Griff zu bekommen. Die kommenden Novemberwochen sind entscheidend.“

Horst Gies spricht von „schwierigen Abwägungsentscheidungen“, die in der Bund-Länder-Schalte beschlossen wurden, aber die Maßnahmen der Bundesregierung und der Länder seien notwendig. Notwendig, um Leben zu retten. Guido Ernst begrüßt, dass im Bereich ‚Bildung‘ Schulen und Kitas geöffnet bleiben und dass von Seiten der ‚Wirtschaft‘ beispielsweise der Einzelhandel nicht schließen muss. „Dennoch sind die Einschränkungen für jeden von uns einschneidend, besonders im Freizeitbereich: für Gastronomen, Theater- und Kinobetreiber, Kulturschaffende, Fitnessstudios, Vereine und für viele mehr.

Der Bund hilft: Unternehmen, die besonders von den neuen Corona-Maßnahmen betroffen sind, können große Teile ihres Umsatzes vom Bund ersetzt bekommen - bis zu 75 Prozent sollen erstattet werden. Die Landesregierung ist gefragt, sollte es weiteren Bedarf geben. Wir als CDU-Fraktion sagen eindeutig: Wenn der Staat Schließungen verordnet, müssen die Betroffenen entschädigt werden.“ Bei der Ausgestaltung der finanziellen Hilfen komme es nun darauf an, dass diese zeitnah und unkompliziert an die betroffenen Unternehmen ausgezahlt würden. Dieser enorme Kraftakt könne nur gelingen, wenn alle staatlichen Ebenen sich daran beteiligen.

Pressemitteilung der

CDU Kreis Ahrweiler

Guido Ernst (l.) und Horst Gies MdL im rheinland-pfälzischen Landtag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Betriebselektriker
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung