Politik | 09.06.2020

Mechthild Heil MdB (CDU) und Gereon Haumann mit Hoteliers und Gastronomen aus dem Kreis Ahrweiler in Videokonferenz:

Gewachsene Strukturen der Tourismuswirtschaft lebensfähig erhalten

Gastro-Talk mit Mechthild Heil MdB (CDU) und DEHOGA-Präsident Gereon Haumann.Quelle: Büro von Mechthild Heil

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil hatte jetzt gemeinsam mit dem Präsidenten des DEHOGA Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann, zu einer Videokonferenz eingeladen. Hoteliers und Gastronomen aus dem Kreis Ahrweiler konnten sich beim „Gastro-Talk“ aufschalten und über ihre Probleme und Erfahrungen seit Beginn der Corona-Pandemie berichten. Auch die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Horst Gies und Guido Ernst diskutierten mit den Vertretern der Branche.

Gereon Haumann stellte die Forderung auf, dass weitere staatliche Hilfen fließen müssen, um die Krise zu überwinden; keine andere Branche sei durch Corona so hart getroffen worden. Weiterhin müssen nach seiner Auffassung bürokratische Hürden soweit als möglich abgebaut werden, um wieder „Luft zum Atmen“ zu geben. Günther Uhl, Kreisvorsitzender der DEHOGA und Hotelier aus Bad Neuenahr, berichtete, dass die wirtschaftliche Lage durch den zweimonatigen Stillstand im Gastgewerbe ernst bis dramatisch sei. Auch für die kommenden Monate sei die erhoffte Belegung noch lange nicht in Sicht. „Die Reservierungen kommen spärlich“, so berichtete auch Hotelier Leonhard Pinger aus Remagen, der vor der Corona-Zeit vor allem Gruppenreisende aus Großbritannien zu Gast hatte.

Einig waren sich Politiker und Vertreter der Branche, dass vor allem eine breite Marketingkampagne für „Urlaub in Deutschland“ erforderlich sei. Im Mittelpunkt stehe die Botschaft an den Gast: man kann buchen, es stehen genug Kapazitäten im Jahr 2020 zur Verfügung, alle Hygieneanforderungen werden eingehalten, es lohnt sich wieder in der Region Rhein-Ahr-Eifel Urlaub zu machen. Fast alle Gastronomen berichteten auch über eine Verunsicherung unter den Besuchern, so dass vor allem Plätze im Außenbereich aufgesucht würden. Dabei habe jede einzelne Gastronomie ein Sicherheitskonzept, dass streng eingehalten und damit den Gästen die größtmögliche Sicherheit geboten werde.

Mechthild Heil betonte, dass gerade für den Kreis Ahrweiler die Tourismusbranche eine sehr große Bedeutung habe und man alles tun müsse, um die gewachsenen Strukturen mit den zahlreichen Familienbetrieben zu erhalten. Bedauerlich sei, dass das Land Rheinland-Pfalz so lange gebraucht habe, um die direkten Hilfen des Bundes zu verteilen. Heil verweist auch auf das neue Konjunkturpaket des Bundes im Volumen von 130 Milliarden Euro. Zur Sicherung der Existenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen wird für Corona-bedingten Umsatzausfall ein Programm für Überbrückungshilfen aufgelegt. Das Volumen des Programms wird auf bis zu 25 Milliarden Euro festgelegt. Die Überbrückunghilfe wird für die Monate Juni bis August gewährt und gilt branchenübergreifend, wobei den Besonderheiten der besonders betroffenen Branchen wie Hotel- und Gaststättengewerbe angemessen Rechnung getragen werden soll.

Pressemitteilung des

Büro von Mechthild Heil

Gastro-Talk mit Mechthild Heil MdB (CDU) und DEHOGA-Präsident Gereon Haumann.Quelle: Büro von Mechthild Heil

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung