Politik | 25.08.2017

dbb Beamtenbund und Tarifunion Kreisverband Ahrweiler traf Bundestagsabgeordnete

Gleichwertige Verhältnisse für Öffentlichen Dienst verlangt

Vorstand des Kreisverbands im Gespräch mit Mechthild Heil (CDU)

(Von links) Werner Kasel (dbb), MdB Mechthild Heil, Hiltrud Dahr und Katja Stein (beide dbb). CDU

Kreis Ahrweiler. Angelehnt an eine der Kernaussagen des Wahlprogramms von CDU und CSU zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland erwartet der Kreisverband Ahrweiler von dbb Beamtenbund und Tarifunion dies gleichermaßen für den Öffentlichen Dienst. Dies erörterten jetzt Mitglieder des dbb-Kreisvorstands mit der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil, die auch bei der bevorstehenden Wahl wieder für das Parlament kandidiert. Die Abordnung der Spitzenorganisation für den Öffentlichen Dienst verwies dabei auf die aktuelle Situation. Als Ergebnis der Föderalismusreform Eins im Jahre 2006 ergebe sich inzwischen ein chaotisches Bild: Ein Bezahlungsgefälle von mehreren hundert Euro monatlich in gleicher Aufgabenstellung und Besoldungsgruppe zwischen ärmeren und reicheren Bundesländern, sei nicht mehr hinnehmbar.

Daraus resultierende Folgen, beispielsweise für die Gewinnung guten und qualifizierten Nachwuchses, könnten bereits mittelfristig gravierend negative Auswirkungen haben. Auch in der Bildungspolitik müssten weitere Schritte der Harmonisierung gegangen werden. Die unterschiedlichen Gegebenheiten in den einzelnen Ländern werden im Falle eines Länderwechsels auf den Rücken der Schülerinnen und Schüler ausgetragen. dbb-Kreischef Werner Kasel: „Wer sich das Herstellen gleicher Lebensverhältnisse in ganz Deutschland auf die Fahnen schreibt, muss dem auch im und für den Öffentlichen Dienst zur Durchsetzung verhelfen.“

MdB Mechthild Heil erkannte die Forderungen durchaus an, musste aber darauf verweisen, dass es sehr schwer sein würde, zurückliegende Reformen zurückzudrehen. Gleichwohl müsse auf solche Entwicklungen reagiert werden. Weiterer intensiver Gesprächspunkt war die zunehmende Respektlosigkeit gegenüber den Organen des Staates bis hin zu den Hilfsorganisationen, die immer häufiger auch in Gewalt gegenüber Beschäftigten in allen Bereichen der Verwaltung mündet. Hier verwies MdB Mechthild Heil auf die bereits erfolgten Maßnahmen seitens der Großen Koalition, auch in gesetzgeberischer Hinsicht. Gleichwohl erkannte sie an, dass die Wiederherstellung des Respekts gegenüber den Organen des Staates als gesamtgesellschaftliche Aufgabe ein zentraler Handlungspunkt auch für die Zukunft und für den nächsten Bundestag ist.

In den kommenden Wochen wird der dbb auch mit den anderen Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien Gespräche zur Situation des Öffentlichen Dienstes führen. Pressemitteilung

dbb Beamtenbund und Tarifunion

Kreisverband Ahrweiler

(Von links) Werner Kasel (dbb), MdB Mechthild Heil, Hiltrud Dahr und Katja Stein (beide dbb). Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz

Einladung zum Casinoball

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Orange Bank setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Neuwied bekennt Farbe

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Tag der offenen Tür
Rückseite
Black im Blick
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal