Politik | 20.09.2019

Fridays for Future ruft weltweit zum Streik für besseres Klima auf

Globaler Klimastreik: Generationen demonstrieren gegen anhaltende Klimazerstörung

Am 20. September

Foto: Archiv/CF

Region. Nach gut einem Jahr voller Streikaktionen hat Fridays for Future es geschafft, die Klimakrise im gesellschaftlichen Diskurs präsent zu halten. Doch realpolitisch hat sich wenig getan. Im Vorfeld des UN-Klimagipfels und zeitgleich zur Tagung des Klimakabinetts ruft Fridays for Future gemeinsam mit einem zivilgesellschaftlichen Bündnis unter dem Hashtag „AllefürsKlima“ alle Menschen dazu auf, am 20.9. für einen konsequenten Klimaschutz auf die Straße zu gehen.

„Der 20. September wird wohl der größte Streik in der Geschichte. Also lasst uns gemeinsam Geschichte schreiben. Über 500 Streiks sind in Deutschland bereits registriert - weltweit 4600 Orte“, heißt es u.a. auf der Facebook-Seite von Fridays for Future Deutschland.

Nach Auskunft der Organisatoren richtet sich der Aufruf zur Teilnahme an den Demos in deutschlandweit 575 Städten an jede Generation, egal ob Schüler, Lehrer, Wissenschaftler, Rentner oder Auszubildende. Der 20. September als Datum für die Demos wurde gezielt ausgewäht, da an diesem Tag das Kimakabinett in Berlin tagt und zeitgleich in New York der UN-Gipfel vorbereitet wird.

Die Veranstalter der Demos rechnen mit dem größten globalen Klimastreik aller Zeiten. In Rheinland-Pfalz sind u.a. in folgenden Städten Demos geplant:

  • Alzey, Rossmarkt, 10:00 Uhr
  • Bad Dürkheim, Kanalstraße 44, 11:30 Uhr
  • Bad Kreuznach, Bahnhof, 11:30 Uhr
  • Bernkastel-Kues, Busparkplatz, 13:15 Uhr
  • Bitburg, Am Spittel, 9 Uhr
  • Edenkoben, Goldenes Eck, 15:30 Uhr
  • Frankthal, Röntgenplatz, 11:00 Uhr
  • Grünstadt, Luitpoldplatz, 15:30 Uhr
  • Idar-Oberstein, Platz auf der Idar, 12:00 Uhr
  • Ingelheim, Bahnhof, 10:00 Uhr
  • Kaiserslautern, Hauptbahnhof, 11:30 Uhr
  • Koblenz, Hauptbahnhof, 11:55 Uhr
  • Landau, Stadtbibliothek, 12:05 Uhr
  • Ludwigshafen, Europaplatz, 11:00 Uhr
  • Mainz, Bahnhofsplatz, 12:00 Uhr
  • Mainz, Universität, 12:30 Uhr
  • Montabaur, BBS-Kreisel, 12:05 Uhr
  • Nieder-Olm, Rathausplatz, 16:00 Uhr
  • Sinzig, Jahnwiese, 16:00 Uhr
  • Speyer, Adenauerpark, 11:00 Uhr
  • Trier, Domfreihof, 10:00 Uhr
  • Worms, Bahnhof, 10:00 Uhr

Foto: Archiv/CF

Leser-Kommentar
26.09.201911:17 Uhr
JuWe

Wann war denn neulich????
Der IPPC hat in seinem Bericht vom 24.09.2019 ganz andere Erkenntnisse.
https://report.ipcc.ch/srocc/pdf/SROCC_FinalDraft_FullReport.pdf
https://www.heise.de/tp/features/Duestere-Zukunft-fuer-unseren-Planeten-4539541.html
Aber ich weis schon, eh alles Blödsinn, Mainstream, gesteuert, Klimahysterie, linksgrünversifft usw...

24.09.201912:15 Uhr
Uwe Klasen

Ein paar Daten für „Klimawandelleugner“: Etwa 5 Prozent des Festlandeises befinden sich auf der Nordhalbkugel, die restlichen 95 Prozent befinden sich in der Antarktis, dort nimmt die Eismasse um ca. 50 Milliarden t/a zu während die Wintertemperaturen inzwischen bis auf fast -100 Grad Celsius fallen. Und die NASA hat neulich bekannt gegeben, dass man einen um 0,25 mm/a sinkenden Wasserspiegel der Meere festgestellt habe.

24.09.201901:02 Uhr
juergen mueller

Es ist eine Farce und gleichzeitig Normalität, dass das Umweltministerium das Klimapaket verteidigt.Worte wie Gesamtmechanismus u.Deutschland auf Zielkurs zu bringen sind das abnorme Handwerkszeug einer Politik,der nichts glaubhaftes abzunehmen ist.Hinzu kommen Überzeugungstäter wie Herr Klasen,die nichts auslassen,um ihrer Fiktivität stets neue Nahrung zu geben,indem sie auf der Suche nach negativen Inhalten aus dem Internet sind u.sich in Zahlen,Statistiken u.Prozenten ergehen - Klimaleugner einer Sorte,die offensichtlich blind durch die Welt laufen u.sich in einer nicht für jeden verständlichen Sprache ergehen,eine Spezie,die sich lieber auf graue Theorie verlässt,anstatt offenen Auges u.wachen Sinnen ihren Alltag bestreiten.Man kann nur hoffen,dass solche Individuen kein Gehör bekommen.

20.09.201912:22 Uhr
juergen mueller

Ist Ihnen,Herr Klasen,schon einmal bei Ihrem Tunneldenken in den Sinn gekommen,dass sich in Sachen Klima/Umwelt ohne diese Bewegung noch mehr als nichts von Seiten der Politik getan hätte?Lern- und Denkfähigkeit scheint auch bei Ihnen abhanden gekommen zu sein.Ich bin gegen eine Klimahysterie.Aber immer noch besser als KLIMALEUGNER,die nichts bewegen und weiterhin in den Tag leben,so, als wäre nichts geschehen.Diese Bewegung hat es doch tatsächlich geschafft,dass sich auch "Erwachsene" für diese Thematik positiv interessieren - ausser Ihnen natürlich.

20.09.201908:36 Uhr
Uwe Klasen

Wenn die, bewusst geschürte, Klimahysterie eines geschafft hat, dann ist das die vollständige Destruktion der Lern- und Denkfähigkeit bei denen, die sich als Aktivisten bezeichnen oder deren Mitläufer sind. Sie sind nicht willens oder in der Lage, vermeintliche Studien, die jenseits des wissenschaftlich Diskutablen sind und nur zur Lenkung der auf diese Weise beeinflussten benötigt werden, zu hinterfragen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Die nächste offene Bürgersprechstunde der SPD Andernach mit Staatsminister Clemens findet am Freitag, 5. Dezember 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Bürgerbüro, Bahnhofstraße 10 in Andernach statt. Der Landtagsabgeordnete Clemens Hoch wird am 05.12.2025 in seinem Wahlkreisbüro vor Ort sein und den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Besinnlicher St. Martinsmorgen

Schulgemeinschaft bringt Freude und Spenden

Mendig. Die dunkle Jahreszeit begann für die Schüler und Schülerinnen der Schule mit einem besonderen Highlight: einem besinnlich gestalteten St. Martinsgottesdienst. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Frau Wilbert und Pfarrer Beetschen gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine feierliche Andacht, die den Start in die Vorweihnachtszeit einläutete.

Weiterlesen

Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg

Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball

Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet