Politik | 20.07.2020

Rheinland-Pfalz in der Spitzengruppe

Große Koalition bremst Ausbau der Windkraft

Region. Wie die Berliner Fachagentur „Windenergie an Land“ berichtet, lag Rheinland-Pfalz bundesweit beim Zubau von Windkraftanlagen im ersten Halbjahr 2020 in der Spitzengruppe. Demnach kamen in dieser Zeit in Rheinland-Pfalz 20 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 65,3 Megawatt hinzu. Die gute Nachricht täuscht darüber hinweg, dass der Ausbau der Windkraft in allen Bundesländern durch die falschen Weichenstellungen der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD fast vollständig zum Erliegen gekommen ist. Dazu erklärt Dr. Bernhard Braun, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Es ist schön, dass Rheinland-Pfalz bundesweit beim Ausbau der Windkraft in der Spitzengruppe ist. Aber mit dem aktuellen Zuwachs, den die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD bundesweit fast vollständig zum Erliegen gebracht hat, können wir nicht zufrieden sein. Durch die falschen Weichenstellungen im Bund sind auch wir in Rheinland-Pfalz bei der Windkraft im Moment weit entfernt von unseren eigentlichen Zielen.

Als GRÜNE streben wir eine Verdopplung der Windkraftleistung im Land bis 2030 an. Wir GRÜNEN haben dafür gesorgt, dass schon jetzt mehr als die Hälfte des in Rheinland-Pfalz produzierten Stroms aus Erneuerbaren Energien stammt.

Angesichts der Klimaerwärmung müssen wir mit noch mehr Schwung als bisher in diese Richtung weitergehen. Dafür brauchen wir einen flächendeckenden Ausbau der Solarenergie im Land.

Eine Solarpflicht für neue Dächer wäre dabei ein wichtiger Schritt. Wir brauchen aber auch eine Bundesregierung, die die Erneuerbaren Energien fördert, statt sie mit immer wieder neuen Tricks auszubremsen.

Durch die jahrelange Blockade durch die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD ist überdeutlich, dass es echte Unterstützung für die GRÜNE Klimaschutzpolitik im Land nur mit einer GRÜNEN Regierungsbeteiligung auf Bundesebene geben wird.“

Pressemitteilung Fraktion

Bündnis90/Die Grünen

im Landtag Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
20.07.202009:33 Uhr
S. Schmidt

Wozu ein Ausbau, damit Strom noch teurer wird, UNBEZAHLBAR? Die Stromerzeugung aus Windmühlen und Solaranlagen hat noch NIE, Nachprüfbar kein einziges mal, zu keinem Zeitpunk, den Strom Bedarfsgerecht erzeugt! Dies können sie auch ganz einfach nicht! Strom muss immer genau so viel erzeugt werden wie gebraucht wird, ansonsten gibt es ziemlich schnell Probleme mit dem Netz, und auch deshalb steigen die Stromkosten.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung