Politik | 03.09.2025

Grüne Fraktion: Wechsel in der Grünen Fraktion

Michael Kock. Fotos: privat

Koblenz. In der kommenden Ratssitzung wird Michael Kock als Ratsmitglied der Grünen Fraktion verpflichtet. Dr. Tabea Stötter hat aus privaten Gründen ihr Mandat niedergelegt und damit Platz für den Nachrücker gemacht.

Dr. Tabea Stötter ist seit 2019 aktives Ratsmitglied und wurde bei der Kommunalwahl im letzten Jahr wieder in den Koblenzer Stadtrat gewählt. Als Umweltwissenschaftlerin ist einer ihrer Schwerpunkte Umwelt- und Klimaschutz und als Mutter das Thema familienfreundliche Stadt. Als Sprecherin war sie viele Jahre Ansprechpartnerin für die Themen Umwelt, Forst, Wasser, Abfall und Entsorgung und hat die Fraktion sehr fundiert und engagiert vertreten. Nun zieht sie sich aus der aktiven Politik zurück, um sich mehr ihrer Familie zu widmen.

Michael Kock ist Diplom-Sozialarbeiter und bringt als neues Ratsmitglied bereits Erfahrung mit. Er sitzt für die Grünen unter anderem im Sozialausschuss, Jobcenterbeirat und Beirat für Migration und Integration und wird sich ebenfalls sozialen Themen und Umwelt widmen. Für ihn ist die Gremienarbeit nicht neu und er wird die Fraktion sachkundig und tatkräftig unterstützen.

„Im Stadtrat setze ich mich für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und ein solidarisches Miteinander ein“, erklärt Michael Kock. „Nachhaltige Stadtentwicklung bedeutet für mich nicht nur Klimaschutz und moderne Mobilität, sondern auch, dass bezahlbarer Wohnraum, Bildung und soziale Infrastruktur für alle gesichert sind. Koblenz soll ein Ort sein, an dem Menschen aus allen Lebenslagen eine echte Heimat finden können - unabhängig von Herkunft, Alter oder Einkommen.“

„Wir bedauern, dass Tabea ihr Mandat niedergelegt hat, können ihre Gründe aber nachvollziehen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihr für ihre wertvolle Arbeit, ihren Teamgeist und ihr großes Engagement“, so Kim Theisen, Fraktionsvorsitzende. „Wir wünschen Tabea für die Zukunft alles Gute, viel Erfolg und vor allem Zeit für Familie und Beruf. Michael wünschen wir ein gutes Ankommen und viel Freude an der Ratsarbeit.“

Pressemitteilung Grüne Fraktion Koblenz

Dr. Tabea Stötter.

Dr. Tabea Stötter.

Michael Kock. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Titelanzeige