Politik | 26.11.2025

Rote Bank am Rheinufer Süd: Vallendar setzt sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Grüne Initiative für mehr Schutz und Hilfsangebote

Mit der Einrichtung einer roten Bank am Rheinufer Süd setzt die Stadt Vallendar ein weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für den Schutz aller Hilfesuchenden. Foto: Bündnis 90/Die Grünen OV VG Vallendar

Vallendar. Mit der Einrichtung einer roten Bank am Rheinufer Süd setzt die Stadt Vallendar ein weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für den Schutz aller Hilfesuchenden. Die Initiative geht auf einen Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zurück, der im Rahmen der kommunalen Gleichstellungsarbeit beschlossen wurde. Die Bank, die ab sofort als Mahnmal und Symbol für Solidarität dient, wird ergänzt durch konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Hilfsstrukturen vor Ort.

Auf Veranlassung der Grünen-Fraktion werden auf der offiziellen Webseite der Stadt Vallendar ab sofort zentral die Kontaktdaten wesentlicher Unterstützungseinrichtungen gebündelt: Neben der europäischen Notrufnummer 116 016 für Opfer von Gewalt finden Betroffene dort Verweise auf den Weißen Ring, den Frauennotruf Koblenz sowie die „Nummer gegen Kummer“ für junge Menschen, die von Mobbing in Schule oder digitalen Räumen betroffen sind. „Gewalt gegen Frauen ist kein abstraktes Problem, sondern eine reale Bedrohung – auch in unserer Kommune“, betont Carmen Bohlender, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Vallendarer Stadtrat. „Mit der roten Bank schaffen wir nicht nur ein Symbol, sondern verbinden dies mit praktischen Hilfsangeboten. Wer Unterstützung braucht, muss sie schnell und unkompliziert finden können.“

Die Maßnahme steht im Kontext der internationalen Kampagne „Orange the World“ der UN Women, die vom 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) bis zum 10. Dezember (Tag der Menschenrechte) läuft. Vallendar beteiligt sich damit aktiv an der globalen Bewegung für ein gewaltfreies Leben. Die Grünen fordern darüber hinaus eine nachhaltige Finanzierung von Präventionsarbeit sowie die Ausweitung von Schutzräumen für Betroffene in der Region.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

OV VG Vallendar

Mit der Einrichtung einer roten Bank am Rheinufer Süd setzt die Stadt Vallendar ein weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für den Schutz aller Hilfesuchenden. Foto: Bündnis 90/Die Grünen OV VG Vallendar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember

Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung