Politik | 14.10.2025

Grüne: Moselufer als nächster Schritt zur Fahrradstadt Koblenz

Koblenz. Die Koblenzer Grünen unterstützen den Kurs der Stadtverwaltung, das Peter-Altmeier-Ufer fahrrad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Für sie ist das ein wichtiger Schritt hin zu einer lebenswerten Innenstadt und einer echten Fahrradstadt Koblenz.

„Koblenz zur Fahrradstadt machen – das ist eines unserer großen Ziele für die kommenden Jahre“, sagt Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen.

„Das Peter-Altmeier-Ufer zeigt, dass dieser Wandel längst begonnen hat. Es geht darum, die Stadt lebenswerter zu gestalten, sichere Wege zu schaffen und den öffentlichen Raum stärker an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten. Deshalb unterstützen wir den eingeschlagenen Weg – und vor allem das Ziel.“

Bündgen weiter: „Natürlich müssen kritische Stimmen ernst genommen und mögliche Gefahrenstellen erkannt und entschärft werden. Wichtig ist, dass dabei das Ziel im Mittelpunkt bleibt: ein Moselufer, das ganz den Radfahrenden und Fußgängerinnen gehört – sicher, attraktiv und einladend. Veränderungen brauchen Zeit, Eingewöhnung und Rücksicht. Das zeigt auch die Erfahrung aus der Casinostraße: Anfangs wurde dort viel diskutiert, heute wird sie als Fahrradstraße von vielen Menschen geschätzt und genutzt. Solche Entwicklungen brauchen Mut – und zeigen, wie gut neue Wege funktionieren können.“

Janina Luipers, Vorsitzende der Koblenzer Grünen, ergänzt: „Wir wollen eine Stadt, die Platz für Begegnung und Bewegung schafft – mit sicheren Wegen, hoher Aufenthaltsqualität und einem Umfeld, das zum Verweilen einlädt. Diese Maßnahmen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis einer breiten Beteiligung der Menschen in Koblenz und Teil des Innenstadtkonzeptes, das gemeinsam mit Bürgerinnen, Anwohnern, Einzelhändlerinnen und Expertinnen entwickelt wurde. Es zeigt, dass viele Koblenzerinnen und Koblenzer diesen Wandel unterstützen und sich genau eine solche Entwicklung wünschen.“

Luipers weiter: „Dass Koblenz mutig ist und Veränderungen wagt, ist ein starkes Zeichen. Ein freundlicheres, lebendigeres Moselufer ist ein Gewinn für alle Generationen. Wenn wir diesen Weg gemeinsam gehen – mit Offenheit, Geduld und Freude am Gestalten – wird Koblenz Schritt für Schritt zur echten Fahrradstadt.“

Pressemitteilung Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Warum Mütter besonders für die Politik geeignet sind“ und „Warum Elternperspektiven für politische Entscheidungen von großer Bedeutung sind“ - über solche und weitere Fragen spricht die Autorin Sarah Zöllner am 16. November um 14:00 Uhr im JuBüz auf der Karthause.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen