Grüne und SPD informieren sich über die Erfolgsgeschichte des Solarparks Südeifel

Andernach. Vor Kiurzem unternahmen Mitglieder der Grünen und der SPD aus Andernach eine Exkursion zum Solarkraftwerk der VG Südeifel. Ihr Ziel war es, aus erster Hand von den Praktikern vor Ort zu erfahren, wie diese das Thema Freiflächen-PV erfolgreich für die Verbandsgemeinde Südeifel und ihre Bürgerinnen und Bürger umgesetzt haben.
Das Solarkraftwerk der VG Südeifel kann mit über 200 MWp installierter Leistung über 60.000 Haushalte versorgen. Die Festlegung der möglichen Flächen erfolgte anhand eines Kriterienkatalogs. Dieser wurde innerhalb von drei Monaten erstellt und im VG-Rat verabschiedet. Auf der Basis des Katalogs wurden die Flächen für die Freiflächenanlagen ausgewählt.
Zentral war, dass es klare Regeln für die Vergabe gab, von denen nicht abgewichen wurde. Ein weiterer Erfolgsgarant war die enge Beteiligung der Ortsgemeinden, der Stadtwerke Trier, des Projektierers und einer Genossenschaft. „Nur gemeinsam ist es machbar“, so Stefan Billen von der AöR (Anstalt des öffentlichen Rechts), die das Projekt maßgeblich vorangetrieben hat.
Für Simon Schmitz, Fraktionsvorsitzender der Grünen, ist es beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit die Energiewende umgesetzt werden kann, wenn alle Beteiligten an einen Tisch kommen, einen klaren Plan entwickeln, Zuständigkeiten festlegen und sich darauf einigen, möglichst viel Wertschöpfung für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und die eigene Kommune zu sichern.
Pressemitteilung Grüne Andernach & Pellenz