Politik | 19.01.2021

GRÜNE im Verbandsgemeinderat Brohltal

Grünen-Fraktion neu besetzt

Leni Weber erhöht den Frauenanteil im Rat

Niederdürenbach. Mitte Dezember 2020 gab es einen Personalwechsel in der Fraktion der GRÜNEN in der Verbandsgemeinde Brohltal: Mit Leni Weber, Unternehmerin aus Brenk, ist nun eine weitere Frau in den Rat nachgerückt. Die Reittherapeutin und Heilerziehungspflegerin übernimmt den Sitz von Harald Scheuer, der sein Mandat aus persönlichen Gründen niedergelegt hat. In der neuen Konstellation stellen die GRÜNEN erstmals eine mehrheitlich von Frauen besetzte Fraktion im Rat – 50 Jahre nach Gründung der VG Brohltal. „Wir werden uns auch in 2021 weiter darum kümmern, dass es bei den Themen Klimaschutz, Mobilität, Digitalisierung und Sozialarbeit weiter voran geht. Zum Klimaschutz haben wir der Verwaltung bereits im Dezember einen Vorschlag unterbreitet, wie verfahren werden kann, um das veraltete Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde möglichst zügig zu aktualisieren und dann eine Klimaschutzmanagerin unter Ausnutzung der maximalen Fördermöglichkeiten einzustellen“, sagt Fraktionssprecherin Jutta Dietz. Darüber hinaus setzt sich die Ratsfraktion dafür ein, den „Jugend-, Sport- und Sozial-Ausschuss“ wieder zu aktivieren. Er hat seit 2018 nicht mehr getagt. Außerdem macht sich die Fraktion weiter dafür stark, dass die Verbandsgemeinde nunmehr die in 2019 vom Rat beschlossene Erstellung eines Radverkehrskonzept in Auftrag gibt. Zudem wünscht sich die Fraktion mehr Dynamik bei der Digitalisierung in der Verbandsgemeinde: „Wir begrüßen, dass die Verwaltung die Fördergelder für Tablets in den Grundschulen und der Realschule Plus abgerufen hat. Aber nun müssen die Strukturen geschaffen werden, um Geräte und lokale Netzwerke zu warten und zu pflegen. Um den Anschluss nicht zu verpassen, muss die Verwaltung die Digitalisierung auf allen Ebenen aktiv angehen. Das gilt für die Verwaltungsprozesse, aber auch für barrierefreie Kommunikation, Angebote in leichter Sprache und die Arbeitsplätze der Mitarbeitenden in der Verwaltung.“

Pressemitteilung BÜNDNIS 90/
DIEGRÜNEN OV Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet