Die Ahr bei Dernau.  Foto: ROB

Am 15.12.2023

Politik

In Dernau und Ahrbrück könnten neue, zentrale Versorgungsbereiche entstehen

„Grundversorgung im Ahrtal nach der Flutkatastrophe nach wie vor nicht gesichert“

Altenahr. In vorweihnachtlicher Sachlichkeit verlief die letzte Sitzung des Altenahrer Verbandsgemeinderates in diesem Jahr. Insgesamt umfasste der öffentliche Teil 13 Tagesordnungspunkte. Gleich beim Zweiten stand die Fortschreibung eines „Einzelhandels- und Zentrenkonzepts“ der Verbandsgemeinde Altenahr auf der Agenda. Zum Beginn stand jedoch ein Bericht von Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. auf der Tagesordnung. David Bongard und Christian Senk stellten einen Imagefilm vor. Die letzten Jahre seien unter schwierigen Bedingungen verlaufen. Dabei musste auch der Eindruck vermittelt werden „ihr könnt herzlich gerne wiederkommen, aber nicht in blühende Landschaften,“ erläuterten sie den Umgang mit dem schrecklichen Fluterlebnis und dessen anhaltende Folgen. WEahrOPEN habe sich zu einem Markenzeichen entwickelt. Den Wiederaufbau von von Schwimmbad sowie der Ahrthermen bezeichneten beide als „wesentlichen Baustein.“ Wenig Verständnis hat man vor Ort für die Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald im Landesentwicklungsprogramm (LEP). Diese hat gegen das oben genannte Vorhaben erhebliche Bedenken ausgeführt. Zwar werde aus raumplanerischer Sicht die Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts grundsätzlich als Möglichkeit zur Steuerung des Einzelhandels für den Nah- und Mittelbereich gesehen. Auf Grundlage des Ziels „Z 25 PROP 2017“ solle jedoch die Ortsgemeinde Altenahr als Grundzentrum im „monozentralen Nahbereich“ über eine vollständige grundzentrale Ausstattung verfügen. Sie stelle die Schwerpunkte der Grundversorgung für den jeweiligen Nahbereich dar, und sei Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung. Gegen die im Einzelhandelskonzept vorgenommene weitere Entwicklung bzw. Abgrenzungen zentraler Versorgungsbereiche „Nahversorgung Ahrbrück-Pützfeld“ (potenzielle Ergänzungs- und Erweiterungsfläche) sowie den zentralen Versorgungsbereich „Nahversorgung Gewerbegebiet Dernau“ beständen aus regionalplanerischer Sicht Bedenken. Die Einbringung weiterer Ergänzungs- und Erweiterungsflächen in Ahrbrück/Pützfeld sieht man bei der Behörde kritisch. Hierfür habe die Oberere Landesplanungsbehörde am 03. Dezember 2009 einen Zentralen Versorgungsbereich (ZVB) im Rahmen eines Zielabweichungsverfahrens außerhalb des „Grundzentrums Altenahr“ unter der Maßgabe zugelassen, dass die Gesamtverkaufsfläche auf 2.000 qm beschränkt bleibe. Auch die geplante Ausweisung „Nahversorgung Gewerbegebiet Dernau“, auf einer Fläche von rund 1.250 qm, sieht die Planungsgemeinschaft kritisch. Die Ortskerne böten ebenfalls noch Potenziale für die (Wieder-) Ansiedlung kleiner Geschäfte. Das sehen Verbandsbürgermeister Dominik Gieler sowie der Verbandsgemeinderat anders. Zudem sei die Grundversorgung im Ahrtal nach der Flutkatastrophe nach wie vor nicht gesichert. Die Verbandsgemeinde Altenahr führte zum Thema Nahversorgung unter anderem folgendes aus:

Grundversorgung war Thema

„Unter Verweis auf die vorangegangenen Einzelbeschlüsse nimmt der Rat der Verbandsgemeinde den vorliegenden Entwurf der 2. Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Verbandsgemeinde Altenahr

in der Fassung vom 11.08.2023 an und bestätigt diesen ausdrücklich. Die Verwaltung wird beauftragt, die im EZK enthaltenen Abweichungen von den Zielen der Landesplanung mit den zuständigen Behörden zu erörtern und die Interessen der Verbandsgemeinde zu vertreten.“ Die Verwaltung empfiehlt daher - neben Altenahr - einen zentralen Versorgungsbereich „Ahrbrück-Pützfeld (Potenzielle Ergänzungs- und Erweiterungsfläche) sowie den zentralen Versorgungsbereich „Nahversorgung Gewerbegebiet Dernau.“ Der Flächennutzungs- und Landschaftsplan „Hotel und Sommerrodelbahn am Roßberg“ wurde geändert. Und hierbei die nutzbare Fläche bei diesen Planungen verkleinert. Einstimmig beschloss das Gremium den Verzicht auf die am 13.12.2017 beschlossenen Kostenpauschale für Bauleitplanungen zum Wiederaufbau von Camping- und Wohnmobilplätzen. Voraussetzung ist es, dass die Flächennutzungsplan-Änderung die dauerhafte Wiederinbetriebnahme eines durch das Flutereignis im Sommer 2021 geschädigten Camping- bzw. Wohnmobilplatzes zu schaffen. Der VG-Rat stimmte dem einstimmig zu. Den betroffenen Ortsgemeinden Ahrbrück, Altenahr, Dernau, Mayschoß und Rech wurde gleichzeitig empfohlen, ebenfalls auf die Erhebung der Kostenpauschalen zur Abgeltung der Verwaltungskosten zu verzichten. Einstimmig wurde auch der Eintritt in den Gewässerzweckverband des Landkreises Ahrweiler angenommen. Für eine gemeinsame Wahrnehmung der Gewässerunterhaltung in Rahmen eines Gewässerzweckverbandes spreche, dass diese einheitlich nach den gleichen Kriterien erfolge. Und die gemeinsame Vorhaltung des Personals dort Synergieeffekte erziele. Hierdurch könne zudem ein schnelles Handeln bei Gewässer-Unterhaltungsmaßnahmen ermöglicht werden.

Wärmeversorgung Grundschule

Ausgeschrieben werden soll die Modernisierung des Wärmeversorgung in der Grundschule Ahrbrück. Hierbei soll die bestmögliche Lösung gefunden werden. Auf die Kosten im Rahmen des Förderprogramms „KIPKI“ stehen der Verbandsgemeinde hierfür 297.539,14 Euro zur Verfügung. Gerechnet wird für diese Maßnahme mit Gesamtkosten von 404.127,57 Euro. Im Rahmen der „Erinnerungskultur“ nach der Flutkatastrophe 2021 sollen den Ortschaften durch das Projekt „MemoriAhr - Wege der Erinnerung und der Zukunft verschiedene Möglichkeiten geboten werden. Beschlossen wurde auch eine moderate Erhöhung der Abwassergebühren. Einzig Andreas Hermens (SPD) stimmte hiergegen. Er sieht „die Bürger nach der Flutkatastrophe genug belastet.“

Die Ahr bei Dernau. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dusch WC
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
9_7_Bad Honnef
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Stellenanzeige Lager & Monteur
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25