Politik | 21.03.2019

Universität Koblenz erfolgreich entwickeln

Gute Startbedingungen gewährleisten

Koblenz. Die Universität Koblenz-Landau hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt. Dies gilt für die Studierendenzahlen als auch für neue Studien und Forschungsschwerpunkte. Deshalb ist eine Trennung der Standorte eine folgerichtige Entscheidung.

Der Campus Koblenz hat mit seinen vier Fachbereichen Bildungswissenschaften, Philologie/Kulturwissenschaften, Mathematik/ Naturwissenschaften und Informatik bereits eine sehr gute Startposition als eigenständige Universität. Auch die Studierendenzahlen haben sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt. Ein Anstieg von fast 50 Prozent in zehn Jahren ist beachtlich. Eine tatkräftige Hochschulentwicklung vorausgesetzt, sind 10.000 Studierende in naher Zukunft ein realistisches Ziel.

Das Umfeld des Campus Koblenz spricht ebenfalls für eine erfolgreiche Verselbstständigung. Die Kooperationen mit außeruniversitären Partnern sind bereits sehr rege und bergen noch sehr viel Potential. Mit der Hochschule Koblenz steht zudem ein starker wissenschaftlicher Kooperationspartner bereit. Hier gibt es noch viele Möglichkeiten für eine weitergehende innovative Zusammenarbeit ohne die jeweiligen Unterschiede und Profile zu verwischen und die Unabhängigkeit der Fachhochschule in Frage zu stellen.

Angesichts der Entwicklung zeigt sich, dass es im Rückblick ein Fehler der Landesregierung war, an den einzelnen Standorten wichtige Studiengänge zu schließen. Die Landesregierung muss nun die alten Fehler korrigieren, für Perspektiven und die notwendigen Mittel sorgen, damit der Campus Koblenz sich zu einer eigenständigen Universität weiterentwickeln kann. Das würde der Region weiteren Antrieb geben und die Wissenschaftslandschaft des Landes sehr bereichern.

Deshalb fordert der Vorstand des CDU Bezirksverbandes Koblenz-Montabaur:

Die Zusage zur Verselbstständigung des Campus Koblenz als eigenständige Universität muss auf der Basis eines transparenten und wissenschaftsgeleiteten Prozesses in Kooperation mit den Gremien der Universität, der Stadt, der Region sowie den Kooperationspartnern des Campus Koblenz zielgerichtet vorangetrieben werden.

Um die Zukunft der Universität Koblenz dauerhaft zu sichern, muss das Land die strukturelle Unterfinanzierung des Campus Koblenz kompensieren und die notwendigen finanziellen Mittel zur Erreichung der Strategischen Ziele als eigenständige Universität bereitstellen.

Die Universität Koblenz muss in ihrer wissenschaftlichen Expertise weiter gestärkt werden, indem das wissenschaftliche Fächerspektrum weiter ausgebaut wird.

Die Stadt Koblenz muss ihrerseits räumliche und infrastrukturelle Entwicklungspotentiale prüfen und in die Gespräche mit dem Land konstruktiv einbringen.

Pressemitteilung des

CDU-Bezirksvorstands

Koblenz-Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Plaidt. Am Sonntag, 23. November 2025, übergab der Plaidter Geschichtsverein das von ihm in Auftrag gegebene Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an die Ortsgemeinde. Aus diesem Anlass fand eine kleine feierliche Zeremonie auf dem alten Teil des Plaidter Friedhofs statt, wo das Mahnmal nun seinen Platz gefunden hat.

Weiterlesen

Spendenaktion des Fördervereins unterstützt Frühchen und Familien im Perinatalzentrum Kemperhof

Superkräfte für die Kleinsten

Koblenz. Über 1.500 Kinder erblicken jedes Jahr im Kemperhof das Licht der Welt – meist gesund und voller Lebensenergie.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47