Politik | 22.10.2025

Guter Zuspruch für CDU-Antrag zur Förderung von Notfalltreffpunkten

Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion ließen sich zu Beginn des Förderprogrammes im Sommer 2024 von Bürgermeister Klaus Lütkefedder, Landrat Achim Schwickert sowie den Ortsbürgermeistern Dieter Gläßer und Ulf Ludwig (Bildmitte) Konzept und Umsetzung des Notfalltreffpunktes Wallmerod/Molsberg erläutern. Foto: Collin Schmidt

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.

Der Westerwälder Kreistag hatte auf Antrag der CDU-Kreistagsfraktion 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, um einen Anreiz für die Schaffung von Notfalltreffpunkten zu schaffen. Nach diesem Konzept soll jede Gemeinde einen zentralen Anlaufpunkt in Krisenfällen haben, der auch bei den Bürgerinnen und Bürgern rechtzeitig bekannt gemacht werden soll. In einer Notsituation, beispielsweise bei einem längerfristigen Stromausfall oder einer Evakuierung, sollen geeignete Räumlichkeiten genutzt und für die Bevölkerung eingerichtet sein. Die Unterbringung und Versorgung der Bevölkerung muss in einem Krisenfall so organisiert werden, dass die Arbeit der Feuerwehr in einem Notfall nicht beeinträchtigt wird.

Zwischenzeitlich haben 127 von 192 Gemeinden im Westerwaldkreis dieses Programm genutzt, konnte Landrat Achim Schwickert den Kreistagsmitgliedern berichten. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten für die Mittel flexibel und würden durch die Gemeinden selbst entschieden. In vielen Fällen würden die Gemeinden die Möglichkeit für Notstromeinspeisungen am geplanten Treffpunkt schaffen. Je nach Situation vor Ort mache auch die Zusammenarbeit mehrerer Ortsgemeinden Sinn.

Auch die CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Jenny Groß, selbst Mitglied im Westerwälder Kreistag, freut sich über den guten Zuspruch. „Hier zeigt sich, wie der Anstoß, den die CDU-Fraktion im Kreistag gegeben hat, zeitnah die Sicherheit der Bevölkerung im Westerwald verbessert. Ich kann nur alle noch verbliebenen Gemeinden ermuntern, diese Möglichkeiten zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger auch zu nutzen.“ Ein Förderantrag muss über die jeweilige Verbandsgemeindeverwaltung bis spätestens 31.12.2025 beim Westerwaldkreis gestellt werden.“

Pressemitteilung

CDU-Kreistagsfraktion

Westerwald.

Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion ließen sich zu Beginn des Förderprogrammes im Sommer 2024 von Bürgermeister Klaus Lütkefedder, Landrat Achim Schwickert sowie den Ortsbürgermeistern Dieter Gläßer und Ulf Ludwig (Bildmitte) Konzept und Umsetzung des Notfalltreffpunktes Wallmerod/Molsberg erläutern. Foto: Collin Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November