Politik | 20.08.2019

Der neue Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann wurde vereidigt

Hans-Josef Weber wurde verabschiedet

Der Ortsgemeinderat Hönningen traf sich zur konstituierenden Sitzung. Fotos: Werner Dreschers

Hönningen. Die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Hönningen war die letzte Amtshandlung von Hans-Josef Weber. Nach 30 Jahren als Ortsbürgermeister und 40 Jahren Mitglied im Gemeinderat verabschiedete sich Weber nach der Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder und der Ernennung des neuen Ortsbürgermeisters Jürgen Schwarzmann. Hans-Josef Weber bedankte sich bei allen Ratsmitgliedern der letzten Jahrzehnte, den Beigeordneten und hier besonders bei Johannes Pauly und Jürgen Schwarzmann, der Verwaltung in Altenahr, die die Arbeit des Gemeinderates immer wohlwollend unterstützt hat, bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie natürlich bei seiner Familie. Dann übernahm der neue Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann die Leitung der Sitzung, die nur aus Regulieren und natürlich der Wahl der drei Beigeordneten bestand. Hier wurde Elfi Pauly von der FWG einstimmig zur ersten Beigeordneten, Ralf Peter Minwegen einstimmig zum zweiten Beigeordneten und Michael Pauly einstimmig zum dritten Beigeordneten gewählt. Im Anschluss an die Gemeinderatssitzung fand dann die offizielle Verabschiedung von Hans-Josef Weber statt. Dieser ehrte zunächst verschiedene Ratsmitglieder für: 35 Jahre kommunale Arbeit Jürgen Schwarzmann, für 30 Jahre Heinz Weber, für 23 Jahre Ludwig Monreal, für 20 Jahre Michael Paul und Jörg Sicken. Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann konnte dann zur Verabschiedung von Hans-Josef Weber auch Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Landtagsabgeordneter Horst Gies, Bürgermeister a.D. Hermann Heiser und Bürgermeisterin Cornelia Weigand begrüßen. In seiner Rede ging Jürgen Schwarzmann kurz auf die lange Amtszeit seines Vorgängers ein und bedankte sich im Namen der Ortsgemeinde für die geleistete Arbeit. Als Geschenk erhielt Hans-Josef Weber neben zwei Eintrittskarten für ein musikalisches Event in Nürburg und einem künstlerisch gestalteten Ortsplan auch einen Obstbaum seiner Wahl. „In deiner Amtszeit hast du so viel Bäume gepflanzt, dass dies ein äußeres Zeichen unserer Dankbarkeit ist“, so Jürgen Schwarzmann. Landrat Dr. Jürgen Pföhler ging in seinem Grußwort auf die vielen Projekte ein, die in die Amtszeit von Hans-Josef Weber gefallen waren. Das wohl markanteste war der Bau der Ortsumgehung und dem daraus entstanden neugestalten Ortskern. Er dankte Hans-Josef Weber für sein besonderes Engagement im Namen des Kreises Ahrweiler. Bürgermeisterin Cornelia Weigand bedankte sich im Namen der Verbandsgemeinde Altenahr. „Ohne das Ehrenamt und das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in den Ortsgemeinden würde das öffentliche Leben nicht funktionieren“, betonte Weigand und ergänzte: „Ich freue mich auf eine gute und enge Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat“. Im Anschluss lud Hans-Josef Weber noch zu einem kleinen Umtrunk ein.

Pressemitteilung der

Gemeindeverwaltung Hönningen

Jürgen Schwarzmann (li.) übernahm das Amt von Hans-Josef Weber.

Jürgen Schwarzmann (li.) übernahm das Amt von Hans-Josef Weber.

Der Ortsgemeinderat Hönningen traf sich zur konstituierenden Sitzung. Fotos: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour hat der Landtagskandidat für den Wahlkreis 12, Nicolas Cordes, am Montag das Traditionsunternehmen Niesmann Caravaning in Polch besucht. Geschäftsführer Dirk Fohr führte Cordes zunächst durch die verschiedenen Abteilungen, bevor dieser mit rund zwei Dutzend Mitarbeitenden in den direkten Austausch kam.

Weiterlesen

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour besuchte Landtagskandidat Nicolas Cordes (Wahlkreis 12 Mayen) die Kita Pusteblume in Münstermaifeld, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung zu machen. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer führte Cordes ein intensives Gespräch über notwendige Verbesserungen in der Betreuung und Förderung von Kindern.

Weiterlesen

Koblenz. Antisemitismus ist mehr als judenfeindlich. Antisemitismus ist zutiefst demokratiefeindlich. Das verdeutlichte Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, im Rahmen der digitalen Diskussionsrunde, zu der der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster als CDU-Dialogbeauftragter für das jüdische Leben in Rheinland-Pfalz eingeladen hatte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vereinigung gibt restliche Termine für 2025 bekannt

Rheinbrohl: Neues rund ums Ehrenmal

Rheinbrohl. Im Veranstaltungskalender der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. stehen für 2025 noch folgende Termine. Zunächst geht es am Samstag, 25. Oktober, darum die Außenanlagen zu säubern und für den Volkstrauertag herzurichten. Neben den bewährten Kräften aus den Reihen der Feuerwehr, der Junggesellen und Ehrendamen sowie des Alloheims sind alle herzlich eingeladen zu helfen.

Weiterlesen

Sportstättenförderung im Landkreis Neuwied

59.000 Euro für Sportfunktionsgebäude in Leutesdorf

Leutesdorf. Die Ortsgemeinde Leutesdorf erhält rund 59.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung der sanitären Anlagen des Sportfunktionsgebäudes am Sportplatz.

Weiterlesen

Mit spirituellen Impulsen an mehreren Stationen

Unterwegs auf dem Martinsweg als Pilger der Hoffnung

Bad Hönningen. 17 Frauen und Männer nutzten den sonnigen Herbsttag am ersten Septemberwochenende zu einer Pilgertour auf dem Martinsweg am Mittelrhein. Nach einer Einstimmung am Labyrinth im Kurpark Bad Hönningen führte ihr Weg zum Schloss Arenfels und weiter auf den Höhen des Rheinsteigs.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Titelanzeige