Politik | 06.07.2019

Bendorfer Stadtrat konstituiert sich

Harmonische Arbeit angestrebt

FDP-Fraktion nimmt Arbeit auf und schließt Debatten zu kontroversen Themen nicht aus

Die Liberalen sind mit drei Mitgliedern in neu gewählten Bendorfer Stadtrat vertreten. Foto: privat

Bendorf. Die dreiköpfige Bendorfer Stadtratsfraktion der FDP mit Günther Bomm, Herbert Speyerer und Christine Graef hat ihre Arbeit aufgenommen und bereits einige inhaltliche Positionen vor bzw. bei der konstituierenden Stadtratssitzung dargestellt.

So wurde beispielsweise die Stadtverwaltung aufgefordert, mit dem Verkehrsunternehmen EVM in Kontakt zu treten, um zu erörtern, ob auch in Bendorf dessen „Minibusse“ eingesetzt werden könnten, wie es jetzt für einige Höhenstadtteile von Koblenz geplant ist. Der neu gebildete Ausschuss für „Stadtentwicklung, Stadtmarketing und Umwelt“ ist auf Vorschlag der Liberalen um den Aufgabenbereich „Verkehr“ erweitert worden, sodass auch das Zukunftsthema „Mobilität in der Kommune“ ausreichende Berücksichtigung finden wird. Der Vorschlag auf Gründung eines sogenannten „Digitalausschusses“ soll hingegen zunächst in den Fraktionen beraten werden, sobald eine konkrete Aufgabenbeschreibung vorliegt.

Die Freien Demokraten haben die Vorschläge der größeren Fraktionen zur Besetzung der Beigeordnetenämter unterstützt, weil so das Wählervotum auch in der Verwaltungsspitze zum Ausdruck kommt und eine harmonische Zusammenarbeit im Stadtrat angestrebt wird. Dies schließt politische Debatten zu kontroversen Themen, zum Beispiel zur Reaktivierung der Brexbachtalbahn, nicht aus.

Bei der Ausschussbesetzung hat die FDP zahlreiche kompetente, aber nicht dem Stadtrat angehörende Mitglieder (insgesamt acht) benennen und wählen lassen können, um die Sacharbeit auf „mehrere Schultern zu verteilen“. So ist beispielsweise die frühere ehrenamtliche Beigeordnete Karin Plank-Dietz mit der Zuständigkeit für den Bereich „Tourismus“ Vertreterin im Ausschuss für Tourismus und Kultur (Stellvertreter: Michael Helling).

Als besonders erfreulich hat es der FDP-Stadtverbandsvorsitzende Günther Bomm empfunden, dass Herbert Speyerer jetzt auch in den Kreistag nachgerückt ist und es somit zum zweiten Mal nach 1989 bis 1994 geschafft hat, als einziger Vertreter der Liberalen von der rechten Rheinseite die Parteipositionen in diesem Gremium umsetzen zu können. Aufgrund der Bevölkerungsmehrheit auf der linken Rheinseite haben es nämlich alle Parteien aus der Verbandsgemeinde Vallendar bzw. der Stadt Bendorf schwer, ihre Kandidaten in den Kreistag zu entsenden. Der Bendorfer Stadtverband ist jetzt auch in drei Kreisausschüssen vertreten, nämlich mit Katja Lemke im Jugendhilfeausschuss sowie mit Daniel Lemke und Karl-Otto Hahn als stellvertretenden Mitgliedern im Rechnungsprüfungs- bzw. Sportausschuss. Pressemitteilung des

FDP-Stadtverbands Bendorf

Die Liberalen sind mit drei Mitgliedern in neu gewählten Bendorfer Stadtrat vertreten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen