Mitgliederversammlung der CDU Kettig
Hauptthema war der noch nicht genehmigte Haushalt 2023 der Ortsgemeinde Kettig
Kettig. In diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung der CDU Kettig erstmals im Rahmen eines großen Stammtisches statt. Das neue Format schafft Nähe und ist die Basis für eine noch bessere Zusammenarbeit der Mitglieder. Hauptthema des Abends war der von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz noch nicht genehmigte Haushalt 2023 der Ortsgemeinde Kettig und die vom Land Rheinland-Pfalz geforderten Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung. Das Land RLP verlangt von den Kommunen ausgeglichene Haushalte vorzulegen, die durch Erhöhungen der Grundsteuern, der Gewerbesteuer und weiterer Gebühren erreicht werden sollen. Weiterhin sollen die freiwilligen Leistungen wie zum Beispiel Vereinsförderungen gestrichen oder gekürzt und Investitionen in die kommunale Infrastruktur überdacht und langfristig in die kommenden Jahre verschoben werden.
Ein weiteres Thema war der Verbleib der Kita Arche Noah in den Händen der Ortsgemeinde Kettig. Hierfür gab es einen einstimmigen Beschluss des Ortsgemeinderates. Für die vom Land geforderte und beschlossene Ganztagsbetreuung ab dem Jahr 2026 muss ein Neubau des Hortes erfolgen. Die Baukosten werden von der Verbandsgemeinde Weißenthurm getragen, das Grundstück stellt die Ortsgemeinde Kettig zur Verfügung.
Weiterhin begrüßten die Mitglieder der CDU Kettig die Initiative der Ortsgemeinde, den Gemeindewald aufzuforsten. Auch hier sind Aktionen mit dem Forstamt Koblenz in naher Zukunft geplant.
Pressemitteilung der
CDU Kettig