Auch die Kita Arche Noah soll erweitert werden.Foto: Eva Dreiser/Stadtverwaltung Lahnstein

Am 28.11.2024

Politik

Konzept der Verwaltung zur Schaffung benötigter Kita-Plätze

Heute handeln, morgen profitieren: 229 Kita-Plätze durch Ausbau und Investitionen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein steht vor einer drängenden Herausforderung: Der Rechtsanspruch auf mindestens sieben Stunden tägliche Betreuung ohne Unterbrechung und die damit verbundenen Anforderungen an die Kindertagesstätten sorgen für Handlungsbedarf. Die aktuelle Betreuungssituation zeigt deutliche Lücken, insbesondere im Hinblick auf räumliche Kapazitäten und gesetzeskonforme Betreuungszeiten. Mit einem durchdachten Konzept möchte die Verwaltung diese Probleme lösen und den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden.

Derzeit verfügt Lahnstein über 42 Betreuungsplätze für Kinder unter zwei Jahren und 757 Plätze für Kinder zwischen zwei Jahren und dem Schuleintritt. Doch nicht alle Plätze erfüllen die gesetzliche Mindestbetreuungszeit. Insgesamt 133 Plätze liegen unter der geforderten siebenstündigen Betreuungszeit. Zudem fehlen laut dem städtischen System Little Bird im Oktober 2024 93 weitere Betreuungsplätze, um den Rechtsanspruch abzudecken. Der Gesamtbedarf liegt bei 226 Plätzen.

Ohne räumliche Erweiterungen drohen der Stadt Kürzungen von bestehenden Betreuungsplätzen, was nicht nur den Bedarf weiter verschärfen würde, sondern auch Klagen von Eltern nach sich ziehen könnte. Bereits jetzt ist die Kreisverwaltung und auch die Stadtverwaltung regelmäßig mit Anfragen und Forderungen von Eltern konfrontiert.

Die Stadtverwaltung hat ein umfassendes Konzept entwickelt, um sowohl bestehende Plätze gesetzeskonform zu machen als auch den zusätzlichen Bedarf zu decken. Im Fokus stehen dabei Umbauten, Erweiterungen und neue Finanzierungsmodelle. Die geplanten Maßnahmen umfassen:

Umbau und Erweiterung der Kita Kastanienplatz: Sicherung der bestehenden 25 gefährdeten Plätze und Erweiterung um zusätzliche 31 Plätze.

Ausbau der Kita St. Martin durch Ankauf des Pfarrzentrums am Europaplatz: Erhalt der 46 gefährdeten Plätze und Schaffung von 85 neuen Plätzen.

Umbau und neue Finanzierung der Kita St. Barbara: Sicherung der 27 gefährdeten Plätze durch räumliche Anpassungen.

Räumliche Erweiterung der Kita Arche Noah auf das Jugendkulturzentrum: Sicherung der 15 gefährdeten Plätze.

Durch diese Maßnahmen kann die Stadt insgesamt 229 Plätze schaffen, was den bestehenden Engpass vollständig beheben und gleichzeitig die gesetzliche Betreuungssituation nachhaltig sichern würde.

Obwohl das Konzept vielversprechend ist, bleibt die Finanzierung eine Herausforderung. Für die geplante Kita Rheinquartier, die ursprünglich zur Entlastung beitragen sollte, fehlt weiterhin eine Zusage für Fördermittel. Zudem ist derzeit kein geeigneter Standort für einen Neubau verfügbar. Daher konzentriert sich die Verwaltung auf die Optimierung und Erweiterung bestehender Einrichtungen.

Die Verwaltung betont, dass das vorgestellte Konzept nicht nur eine Antwort auf den akuten Handlungsdruck darstellt, sondern auch eine Grundlage für die langfristige Entwicklung der Betreuungslandschaft in Lahnstein bildet. „Wir setzen auf nachhaltige Lösungen, die sowohl die gesetzlichen Anforderungen erfüllen als auch den Bedürfnissen der Familien gerecht werden“, so Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Auch die Kita Arche Noah soll erweitert werden. Foto: Eva Dreiser/Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Stadtverwaltung Lahnstein setzt unter der Leitung von Oberbürgermeister Lennart Siefert weitere Maßnahmen im Zusammenhang mit der von ihr eingerichteten sogenannten „Ringlösung“ um. Diese Maßnahmen – wie etwa die künftig geplante Verkehrsführung in der Wilhelmstraße – sieht die Bürgerinitiative „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung“ sehr kritisch. Die Initiative lehnt die Gesamtmaßnahme...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim