Politik | 28.05.2019

Gymnasiasten der BBS besuchten MdL Guido Ernst in Mainz

Highlight war das Abgeordnetengespräch

Die Schüler der Rechtslehrekurse der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums der BBS mit ihrer Rechtskundelehrerin Oberstudienrätin Anja Weischede waren der Einladung von MdL Guido Ernst nach Mainz gefolgt. Foto:Privat

Kreis AW. Die Schüler der Rechtslehrekurse der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums der BBS des Landkreises Ahrweiler fuhren, gemeinsam mit ihrer Rechtskundelehrerin Oberstudienrätin Anja Weischedel, auf Einladung des Landtagsabgeordneten Guido Ernst nach Mainz. Nach einem Stadtrundgang in der Landeshauptstadt mit ihrem schönen Dom, der jahrhundertelang als religiöses und politisches Zentrum des römisch-deutschen Reichs galt, besuchten sie das Abgeordnetengebäude. Der Film „Der Landtag Rheinland-Pfalz – Fragen und Antworten“ stimmte sie thematisch auf die Arbeit des Landesparlaments ein.

Highlight war das Abgeordnetengespräch mit MdL Guido Ernst, der bereitwillig und mitreißend alle Schülerfragen beantwortete. Hierbei interessierte die Gymnasiasten nicht nur der Beginn seiner politischen Laufbahn, sondern insbesondere auch die Vereinbarkeit des zeitaufwendigen Landtagsmandates mit Familie und weiteren kommunalpolitischen und ehrenamtlichen Ämtern. Auch höchst aktuelle Themen wie die anstehende Kommunal- und Europawahl sowie Fridays for Future kamen zur Sprache, bevor der Abgeordnete noch dem Schülerwunsch nachkam, einmal sein Zimmer im Abgeordnetengebäude sehen zu dürfen. Da staunten die Schüler nicht schlecht, denn hier findet auf kleinstem Raum Wohnen und Arbeiten statt. Sodann ging es in das Landesmuseum, wo der Landtag während der Sanierungsphase des Deutschhauses tagt. Hier konnten die Schüler eine Plenardebatte von der Besuchertribüne verfolgen. Der Tagesausflug war rundum gelungen und unterstrich die Bedeutung außerschulischer Lernorte im Schulalltag, so das Fazit der Gruppe.

Pressemitteilung

BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Schüler der Rechtslehrekurse der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums der BBS mit ihrer Rechtskundelehrerin Oberstudienrätin Anja Weischede waren der Einladung von MdL Guido Ernst nach Mainz gefolgt. Foto:Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK