Dieter Lehmann (SPD, Mitte) setzt sich für eine sinnvolle Nutzung des Rheintors ein. Mit ihm im Bild: Geza Stuip (links) und Michael Ebling (rechts).Foto: Heinz-Werner Lamberz

Am 12.05.2025

Politik

Geselliger Abend der SPD deckt Spannendes in Linz am Rhein auf

Historisches Rheintor erwacht zu neuem Leben

Linz. In gemütlicher Atmosphäre, bei Getränken und Gesprächen, wurde kürzlich im Café Restaurant am Markt über die Zukunft der Stadt Linz debattiert. Die SPD Linz hatte zum geselligen Informationsabend unter dem Motto "Was ist gerade los in Linz?" eingeladen – und 13 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten dem Ruf. Der Vorsitzende der Ratsfraktion Dieter Lehmann präsentierte mit spürbarer Sachkenntnis aktuelle Entwicklungen aus dem Stadtrat. Sein Herzensanliegen kam dabei besonders zur Geltung: Das historische Rheintor – einst Zollstation und heute Wahrzeichen für alle Besucher, die Linz vom Rhein her betreten – soll zu neuem Leben erweckt werden. "Mittlerweile hat sich eine engagierte Arbeitsgruppe gebildet", erklärte Lehmann. Mit ehrenamtlicher Hilfe und überschaubarem Budget wird dort eine Künstlerwohnung saniert. Ein "Strünzerpreis" soll ausgelobt werden, der zeitweise Künstlerinnen und Künstler nach Linz lockt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern werden.

Für die jüngeren Linzerinnen und Linzer gibt es ebenfalls erfreuliche Neuigkeiten: Der Pulverturm wurde bereits saniert und das Umfeld soll nun mit Landesförderung weiterentwickelt werden. Bemerkenswert: Auch Jugendliche wurden in die Planung einbezogen. "Der Rat möchte bewusst ortskernnahe Angebote für junge Menschen schaffen", betonte Lehmann. Skaten, Bouldern und Tischtennis sind ebenso vorgesehen wie ein Wasserspiel für die Kleinsten. Der Entwurf ist bereits beschlossen, im kommenden Jahr soll das Projekt weitergeführt werden.

Für lebhafte Diskussion sorgte das Thema Stadtfeste. Der Rat soll eine Bestandsaufnahme aller Veranstaltungen in Linz vornehmen, nachdem Kritik an einzelnen Elementen laut geworden war. Auch Didi Pörzgen von der Werbegemeinschaft war da. Er kündigte an, dass der "Weihnachtszauber" optisch aufgewertet werden soll – inklusive traditioneller Holzbuden. Die weißen Zelte, die bisher das Marktbild prägen, lösten eine angeregte Geschmacksdebatte unter den Anwesenden aus.

Auch aktuelle Bauprojekte standen auf der Agenda: Der Kaufvertrag für die katholische Kirche mit einem Investor steht kurz vor dem Abschluss, ein Abriss der entweihten Kirche könnte noch in diesem Jahr erfolgen. Geplant sind 30 bis 35 Wohneinheiten. Das Palm-Gelände wurde bereits für die Bebauung vorbereitet, während für das Kann-Gelände noch weitere Gutachten ausstehen.

Drei Anträge hat die SPD aktuell im Rat eingebracht. Sie betreffen die Erschließung des Gewerbegebiets Notscheider Feld und Sicherheitsmaßnahmen für Fußgänger bei der Überquerung der L 256 am Roniger Hof und der B 42 in Höhe der Seniorenresidenz „The Flag“.

Uli Bieber, der Vorsitzende des Linzer Ortsvereins ist zufrieden. "Die Veranstaltung zeigte: In Linz am Rhein bewegt sich viel – von historischen Gebäuden über Jugendangebote bis hin zu neuen Wohnprojekten. Unser Geselliger Abend mit wechselnden Themen hat sich als Format bewährt, ermöglichte wieder tiefe Einblicke und bot Raum für offenen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt."

Pressemitteilung SPD OV Linz

Dieter Lehmann (SPD, Mitte) setzt sich für eine sinnvolle Nutzung des Rheintors ein. Mit ihm im Bild: Geza Stuip (links) und Michael Ebling (rechts). Foto: Heinz-Werner Lamberz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Die FDP Mayen-Koblenz feiert ihr Sommerfest in der Erlebniswelt Grubenfeld, am Rande des ehemaligen Basaltabbaugebietes. Viele Mitglieder sind der Einladung der Kreisvorsitzenden Judith Lehnigk-Emden gefolgt und verbrachten einige gesellige Stunden im Kreise der FDP-Familie. Der Kreisverband konnte unter anderem die Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz und zugleich Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Frau Daniela Schmitt, die stellv.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler