Politik | 09.02.2021

Stefani Jürries informiert sich über aktuelle Hochwasserlage

Hochwasser an Rhein und Ahr

Besuch der mobilen Einsatzzentrale der FFW Kripp

Stefani Jürries, Direktkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Wahlkreis 13, kam umweltfreundlich mit dem Fahrrad zur Einsatzstelle der Feuerwehr – nicht mit einem alten Feuerwehrauto. Foto: Volker Thehos

Remagen-Kripp. Bereits am Samstag, 30. Januar, bereitete die Freiwillige Feuerwehr Kripp sich mit den üblichen Maßnahmen auf das bevorstehende Hochwasser am Rhein vor. Die Mannschaft brachte den Bauwagen, der als Einsatzzentrale dient, an seinen Standort an der unteren Quellenstraße und baute den provisorischen Bootssteg am 2004 angelegten Ingo-Wolf-Kanal auf. Von hier aus werden die Menschen in den unten am Rhein liegenden Häusern ab einem bestimmten Pegelstand versorgt. Doch am Montag stand glücklicherweise bereits fest, dass dies bei dem aktuellen Hochwasser nicht nötig sein wird.

„Die Menschen in Kripp kennen dieses Prozedere und wissen die großartige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr sehr zu schätzen“, weiß Stefani Jürries. Sie vertritt die GRÜNEN im Ortsbeirat Kripp und ist bei der kommenden Landtagswahl Direktkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Wahlkreis 13. Nach Rücksprache mit dem Wehrleiter Ingo Wolf machte Jürries sich persönlich ein Bild von der Lage. Sie bedankte sich bei dieser Gelegenheit mit einem selbstgebackenen Apfelkuchen bei den seit Montag im Schichtdienst an der Einsatzzentrale eingeteilten Feuerwehrleuten aus Kripp. „Wie immer war die entscheidende Frage, wie hoch das Wasser steigen wird und ob auch das Wasser von der Ahr zusätzlich in den Ort gedrückt wird“, so Jürries.

In dem kleinen an Ahr und Rhein gelegenen Kripp ist der Hochwasserschutz gegenüber beiden Flüssen von besonderer Bedeutung. Die GRÜNEN in Kripp veranstalteten zuletzt im April 2019 eine Informationsveranstaltung zum Thema mit Reinhard Vogt, dem langjährigen Leiter des HochwasserKompentenzCentrum e.V. in Köln, der sich sehr besorgt über die nach wie vor bevorstehende Lücke in der Hochwasserschutzwand an der Ahr äußerte. „Diese Lücke verhindert seit vielen Jahren, dass die Hochwasserschutzwand überhaupt ihre geplante Schutzwirkung entfalten kann, und sorgt so leider bei jedem Hochwasser für Unmut und Ängste der Anlieger“, so Jürries. Pressemitteilung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Stefani Jürries, Direktkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Wahlkreis 13, kam umweltfreundlich mit dem Fahrrad zur Einsatzstelle der Feuerwehr – nicht mit einem alten Feuerwehrauto. Foto: Volker Thehos

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025