Mechthild Heil MdB, Landtagskandidatin Petra Schneider und Dr. Frank Gondert im Hochwasser-Gebiet. Foto: privat

Am 09.02.2021

Politik

Petra Schneider macht sich ein Bild von der Hochwasserlage

Hochwasserschutz ist eine überregionale Aufgabe

Vor Ort in Brohl-Lützing mit Ortsbürgermeister
Dr. Frank Gondert und Mechthild Heil MdB e

Brohl-Lützing. Wenn Dr. Frank Gondert, Ortsbürgermeister von Brohl-Lützing, an den Rhein denkt, geschieht dies zurzeit mit gemischten Gefühlen. Starke Regenfälle der letzten Zeiten ließ den Fluss aus dem Bett treten und das rheinnahe Areal der Ortsgemeinde steht unter Wasser. Gemeinsam mit der Landtagskandidatin für den Wahlkreis 13, Petra Schneider und Mechthild Heil, machte sich Gondert nun ein Bild der Lage. „Dass es am Rhein zu regelmäßigem Hochwasser kommt liegt in der Natur der Dinge“, wissen alle. Der Rhein ist die Lebensader der Region und Motor unserer Wirtschaft. Es gilt jedoch schnell zu reagieren, wenn der Pegel steigt. Denn die Fluten belasten die Anwohner und schädigen die Infrastruktur. Deshalb wurde für Brohl-Lützing bereits Ende 2020 ein Hochwasserschutzkonzept durch die Verbandsgemeinde Bad Breisig erstellt. „Das ist ein sinnvoller Schritt zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden“, ist sich Schneider sicher. Das Engagement Gonderts und des Gemeinderats ist jedoch nur ein Teil zur Bewältigung des Gesamtproblems. „Wir müssen interkommunale Konzepte ausarbeiten, um Anrainerkommunen unter Einbeziehung des Hinterlandes vor den Wassermassen zukünftig besser zu schützen“, sagt Schneider. So sind sich Gondert und Schneider einig, dass mehr Signale vom Land kommen müssen. „Effektiver Schutz ist ein Projekt für alle politischen Ebenen“, so die CDU-Kandidatin. Sind die Fluten erst einmal da, braucht es auch eine sinnvolle Stärkung der Blaulichtfamilie. Um dem Hochwasser angemessen zu begegnen, müssen die Freiwillige Feuerwehr und auch das THW von der Politik mehr Unterstützung erfahren. „Wir müssen das Thema Hochwasserprävention stärker in den Fokus rücken: Wie können wir vollgelaufene Keller verhindern, statt sie leer pumpen zu müssen?“

Pressemitteilung CDU

Landtagskandidatin Petra Schneider

Mechthild Heil MdB, Landtagskandidatin Petra Schneider und Dr. Frank Gondert im Hochwasser-Gebiet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Mayen. Die FDP Mayen-Koblenz feiert ihr Sommerfest in der Erlebniswelt Grubenfeld, am Rande des ehemaligen Basaltabbaugebietes. Viele Mitglieder sind der Einladung der Kreisvorsitzenden Judith Lehnigk-Emden gefolgt und verbrachten einige gesellige Stunden im Kreise der FDP-Familie. Der Kreisverband konnte unter anderem die Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz und zugleich Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Frau Daniela Schmitt, die stellv.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler