So könnte eine Ahr-Brücke aussehen.  Foto: Sobeck

Am 15.12.2023

Politik

Der Fokus liegt darauf, eine dauerhafte und standsichere, aber auch ästhetische Brücke zu errichten

Hönningen: Ahr-Brücke muss dringend aufgebaut werden

Hönningen. Die Brücke in Hönningen über die Ahr, die während des Hochwassers teilweise zerstört wurde, erfordert dringend einen Wiederaufbau. Nach einem umfangreichen europaweiten Vergabeverfahren wurden die renommierten Ingenieurbüros Werner Sobek AG und Doser Kempen Krause Ingenieure GmbH (DKK) unter der Gesamtprojektleitung von Herrn Andreas Malcher mit der Planung beauftragt.

Am 13. Dezember 2023 präsentierten sie dem Gemeinderat der Ortsgemeinde Hönningen drei verschiedene Brückenentwürfe. Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann informierte die anwesenden Gemeinderatsmitglieder über den Stand der Planungen, unterstützt von Herrn Joerg Gallwoszus von DKK. Die Auswahl der optimalen Lösung erfolgte anhand verschiedener Kriterien, wobei die zukünftige Hochwassersicherheit eine entscheidende Rolle spielte.

Der Fokus lag darauf, eine dauerhafte, standsichere Brücke zu errichten, die bei Hochwasser ausreichend Platz für den Fluss bietet. Ein großer Durchflussquerschnitt ist sowohl für das Bauwerk als auch für den geordneten Wasserabfluss im Tal von großer Bedeutung. Die ästhetische Gestaltung der Brücke war ebenfalls von hoher Bedeutung, da sie vom Ahr-Radweg gut sichtbar ist und als Eingangstor in den Ortskern von Hönningen dient. Die Ingenieure orientierten sich an dem „Gestaltungshandbuch – Brücken im Ahrtal“, um die neuen Konstruktionen entsprechend zu gestalten.

Das Ergebnis ist eine bevorzugte Lösung, die nicht nur Fachleute und den Gemeinderat überzeugt hat, sondern auch das Potenzial hat, zu einem neuen Blickfang in der idyllischen Landschaft zu werden. Die Stahlkonstruktion spannt sich elegant ohne Zwischenstützen über eine Länge von 48 Metern über die Ahr und besteht aus langlebigem und wartungsarmem Corten-Stahl mit einer angenehmen braunen Farbe. Die Fahrbahnbreite beträgt 4,5 Meter und ermöglicht die Nutzung durch alle Arten von Verkehrsteilnehmern, einschließlich Landmaschinen, LKWs, Autos, Fußgänger und Radfahrer.

Die Terminpläne für das Bauvorhaben, die in Zusammenarbeit mit dem Projektsteuerer Herrn Clemens Wecke von Julius Berger International GmbH erstellt wurden, sind ehrgeizig. Die Planungen sollen bereits im Herbst 2024 abgeschlossen sein, der Baubeginn ist für das 1. Quartal 2025 geplant, damit die Brücke Ende 2025 der Bevölkerung zur Nutzung übergeben werden kann. Dies wäre ein wichtiger Schritt beim Wiederaufbau der Region und ein Beitrag zur Wiederherstellung des alten Glanzes des Ahrtals. BA

So könnte eine Ahr-Brücke aussehen. Foto: Sobeck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler