Politik | 04.08.2022

Ab 15. August sollen die Arbeiten an der B257 beginnen

Hönningen: Wiederaufbau der Ortsumgehung startet

Hönningen. Am Montag, den 15. August 2022 starten die Arbeiten zum Wiederaufbau der B 257, Ortsumgehung Hönningen.

Durch die Hochwasserkatastrophe 2021 wurden die Straßenböschung sowie Teile der Bundesstraße 257 zerstört. Seitdem wird der Verkehr von Altenahr in Richtung Adenau in Einbahnregelung an der Abbruchkante vorbeigeführt. Der Verkehr aus Richtung Adenau wird ab Hönningen-Süd durch die Ortslage geleitet.

Zurzeit werden bereits Vorarbeiten zur Herstellung der Straßenböschung an der Bundesstraße durchgeführt. Hierzu wird der noch vorhandene Straßenbelag halbseitig aufgenommen und zur Stabilisierung des Untergrundes der Böschung ein Dammauflager hergerichtet.

Ab dem 15. August beginnen dann die Arbeiten mit dem Aufbau der Straßenböschung, die sich auf einer Länge von 220 m erstrecken. Die Ausführung dieser Arbeiten muss dann unter Vollspe rung durchgeführt werden.

Vielfältige Arbeiten

Zuerst wird die Böschung grundhaft neu aufgebaut. Zudem wird, um auch künftig zu erwartende hohe Wasserstände und damit ein erneutes Abtragen der Böschung zu verhindern, der Böschungsaufbau mittels Zement vermörtelt.

Weiterhin werden auf einer Gesamtlänge von 1.200 m die obersten Asphaltschichten der

B 257 im Bereich der Ortsumgehung Hönningen ausgetauscht.

Die Bauzeit beträgt insgesamt drei Wochen. Der Verkehr wird durch Hönningen umgeleitet. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreiten in der Ortslage muss eine Ampelanlage zwischen dem Kreisel und der Zufahrt zum Feuerwehrhaus eingerichtet werden.

Nach Fertigstellung der Arbeiten im Bereich der Ortsumgehung wird anschließend eine Sanierung in drei Bauabschnitten an der Umleitungsstrecke in Hönningen durchgeführt. Dabei werden die Deckschicht sowie beschädigte Bord- und Rinnenanlagen ausgetauscht. Die Arbeiten werden ebenfalls unter Vollsperrung ausgeführt.

Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von Hönningen-Süd bis zum Kreisel an der Kapellenstraße. Der zweite Bauabschnitt beginnt an der Kapellenstraße und endet am Feuerwehrhaus. Von der Einmündung „In den Weidenhecken“ wird die Deckschicht in einem dritten Bauabschnitt bis zur Ortsumgehung saniert.

Die gesamten Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Anfang Oktober 2022 andauern.

Baukosten von 1,1 Millionen Euro

Den Straßenbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Günter Alsdorf aus Neuwied. Die Baukosten in Höhe von ca. 1,1 Mio. Euro werden aus dem Wiederaufbaufond finanziert.

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.

Pressemitteilung LBM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei