Politik | 02.02.2021

Achte Sitzung des Gemeinderates in Niederdürenbach

Homepage finalisiert - Dorfmoderation beginnt

Der Gemeinderat tagte digital

Ortsbürgermeister Schmitt befand sich im öffentlichen Teil der Sitzung in der Burghalle in Hain. Foto: privat

Niederdürenbach. Am 27. Januar 2021 fand die achte Sitzung des Gemeinderates Niederdürenbach statt. Erstmals tagte der Gemeinderat hierbei durchgehend digital. Die Sitzung wurde im öffentlichen und nichtöffentlichen Teil als Videokonferenz durchgeführt. Während alle Ratsmitglieder von individuellen Standorten aus an der Sitzung teilnahmen, befand sich Ortsbürgermeister Schmitt im öffentlichen Teil der Sitzung in der Burghalle in Hain. Insgesamt konnte ein zufriedenstellendes Fazit gezogen werden: Während es zu Beginn im öffentlichen Teil zu ein paar kleineren technischen Störungen kam, konnte der weitere Verlauf der Sitzung problemlos durchgeführt werden.

Bereits in der vergangenen Ratssitzung im Oktober 2020 hatte sich der Gemeinderat mit der Frage einer Verkehrsberuhigung in der Gemeindestraße In der Hohl im Bereich der Zufahrt zur Grundschule beschäftigt und hierbei die Verwaltung der Verbandsgemeinde Brohltal um Prüfung gebeten, welche Möglichkeiten einer Verkehrsberuhigung möglich sind. Nach Mitteilung der Unteren Straßenverkehrsbehörde (VG Brohltal) sind Vorschläge für eine Verkehrsberuhigung an dieser Stelle äußerst schwierig, da die örtlichen Gegebenheiten zu beachten sind. Den an- und abfahrenden Bussen zur Schülerbeförderung kommt bei diesen Überlegungen ein besonderes Gewicht zu. Hinzu kommt ebenso die schwierige topographische Lage der Zufahrt, die sich in einem Steilstück der Kreisstraße befindet. Daher wurde seitens der Unteren Straßenverkehrsbehörde vorgeschlagen, diese Stelle bei der nächsten Verkehrsschau auf die Tagesordnung zu setzen und hierbei die fachliche Beratung von Polizei, ADAC, Verkehrswacht und Bauabteilung hinzuzuziehen. Dieser Empfehlung folgte der Gemeinderat einstimmig.

In den vergangenen Monaten arbeitete eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Ortsbürgermeister Sebastian Schmitt, dem Ersten Beigeordneten Raymund Bley sowie Ratsmitglied Winfried Schaup, an der Erstellung einer Homepage für die Ortsgemeinde Niederdürenbach (www.niederduerenbach.de). Die Arbeiten konnten nun abgeschlossen werden, sodass die Homepage in den nächsten Tagen online gehen wird. Die Erstellung der Homepage wurde zusammen mit der zeronine media GbR aus Kempenich realisiert.

Im weiteren Sitzungsverlauf wurden einige Abstimmungen für die nun beginnende Dorfmoderation vorgenommen. Nachdem der Moderatorenvertrag mit dem Planungsbüro Hicking im Dezember unterschrieben wurde, startet die Dorfmoderation im Februar mit der Verteilung eines Fragebogens an alle Haushalte in den Ortsteilen Niederdürenbach, Hain und Holzwiesen. Frau Christiane Hicking vom Planungsbüro Hicking in Adenau wurde in der Sitzung hinzugeschaltet, um mit dem Gemeinderat die letzten Details des Fragebogens zu klären. Der Fragebogen konnte schließlich auf der Grundlage einer ausführlichen Diskussion vom Gemeinderat verabschiedet werden.

Nach der insgesamt ca. dreieinhalbstündigen Sitzung schloss der digitale Austausch um kurz nach 22 Uhr.

Pressemitteilung

Sebastian Schmitt

Ortsbürgermeister

Niederdürenbach

Ortsbürgermeister Schmitt befand sich im öffentlichen Teil der Sitzung in der Burghalle in Hain. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick Angebot