Politik | 09.06.2020

Online-Ideenwerkstatt der Grünen

Ideen für die Sommerferienbetreuung

Anbieter aus dem Kreis Ahrweiler haben sich bei der Online-Ideenwerkstatt der Grünen mit MdL Daniel Köbler ausgetauscht. Dabei entstanden praxisnahe Ideen, wie unter den aktuellen Randbedingungen Informationen besser weitergetragen und Angebote vernetzt werden können.Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der Bedarf an Ferienbetreuung wird in diesem Jahr vermutlich höher als gewöhnlich sein. Die Grünen im Kreis Ahrweiler haben hier einen akuten Handlungs- bzw. Diskussionsbedarf erkannt. Kurzfristig organisierten sie daher eine Online-Ideenwerkstatt zu diesem Thema und konnten Daniel Köbler, MdL und familienpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion als Fachreferenten gewinnen. Mit knapp 20 Teilnehmenden aus Politik und Vereinen sowie von öffentlichen und privaten Anbietern wurden unter Leitung von Stefani Jürries einige drängende Fragen geklärt. Zugleich eröffneten sich Perspektiven, so dass geplante Angebote ergänzt werden könnten. Viele Vereine, aber auch kommerzielle Anbieter haben dieses Jahr wegen der Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie ihr Programm zur Ferienbetreuung von Schulkindern stark gekürzt oder abgesagt. Dabei wird der Bedarf in den Sommerferien 2020 besonders hoch sein, da viele Familien nicht verreisen und die Eltern bereits ihren Jahresurlaub aufgebraucht haben. Die Grünen im Kreis Ahrweiler haben dieses Problem erkannt und luden daher Vereine und private sowie öffentliche Anbieter von Ferienprogrammen im Kreis sowie hauptamtlich Tätige in den Kommunen zum Dialog ein. „Bei der Online-Ideenwerkstatt konnte Daniel Köbler, MdL und familienpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, die aktuellen Verordnungen des Landes Rheinland-Pfalz für die Jugendarbeit aus erster Hand erläutern und Fragen zu den Empfehlungen beantworten“, sagt die Organisatorin der Veranstaltung, Stefani Jürries. Sie ist nicht nur Kreistagsmitglied und Direktkandidatin für den Wahlkreis 13, sondern als Mutter zweier Grundschulkinder auch persönlich betroffen. Die Teilnehmenden wünschten sich übersichtlichere Leitlinien und eine zügigere Weitergabe von Informationen über klar definierte Kanäle. Dazu gab es Fragen rund um die Finanzierung von Mehrkosten und zur Inklusion.

An die Adresse der Politik richtete sich die Forderung, die Leitlinien praxisnäher auszuarbeiten, denn viele Anbieter haben schlicht nicht die Kapazitäten, die Vorgaben durchzuarbeiten und geplante Angebote anzupassen. Ein anderer Wunsch richtete sich an die Verwaltungen: Informationen müssen direkt an die Anbieter gerichtet werden. Hier schlagen die Grünen vor, dass Kreis und Kommunen kurzfristig Personen benennen, die Anbieter eigeninitiativ kontaktieren und sie motivieren, ihr Angebot aufrecht zu erhalten bzw. abgesagte Veranstaltungen zu reaktivieren. Auch eine kreisweite Plattform, auf der sich alle Anbieter eintragen können, wäre sinnvoll. Nicht zuletzt sollten die Ansprechpersonen im Kreis und in den Kommunen aktiv beim Beantragen von Geldern unterstützen und auf die vielen zusätzlichen Fördermöglichkeiten hinweisen, die das Land in diesen Tagen auf den Weg gebracht hat und, so Daniel Köbler, noch aktivieren wird.

„Den Grünen im Kreis Ahrweiler ist es mit diesem innovativen Format gelungen, wichtige Anbieter von Ferienfreizeiten im Kreis zu vernetzen“, fasst der Landtagsabgeordnete Köbler zusammen. „Aus dem Gespräch konnte ich interessante Anregungen und gute Ideen zur Unterstützung auch in anderen Landesteilen mitnehmen.“ Die Grünen werden die Vorschläge und Anregungen nun in die entsprechenden Ausschüsse tragen bzw. den Verwaltungen vorschlagen, denn „wir Grüne wissen die Arbeit in diesem Bereich sehr zu schätzen. Wir sehen aber auch die großen Herausforderungen, vor denen die Anbieter aktuell stehen und möchten sie bestmöglich unterstützen,“ so Stefani Jürries.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Kreisverband Ahrweiler

Anbieter aus dem Kreis Ahrweiler haben sich bei der Online-Ideenwerkstatt der Grünen mit MdL Daniel Köbler ausgetauscht. Dabei entstanden praxisnahe Ideen, wie unter den aktuellen Randbedingungen Informationen besser weitergetragen und Angebote vernetzt werden können. Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"