Politik | 10.02.2023

Neue Ahrquerung in Bad Neuenahr macht Baumfällungen erforderlich

Im Bereich der ehemaligen Maria Hilf-Brücke soll eine neue Ahrquerung entstehen

Die alte Maria-Hilf-Brücke.  Foto: ROB

Bad Neuenahr. Im Rahmen des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe müssen weite Teile des Hauptsammler-Netzes, also der Abwasserzuleitung zur Kläranlage Sinzig, neu gebaut werden. Ein Teil dieses umfangreichen Maßnahmenpaketes ist der Neubau einer Ahr-Querung im Bereich der ehemaligen Maria-Hilf-Brücke im Ortsteil Bad Neuenahr. In Vorbereitung dieser Baumaßnahme, die im Laufe des Jahres beginnen soll, sind in den kommenden Wochen (voraussichtlich zwischen dem 22. und 28. Februar 2023) einige Baumfällungen erforderlich.

Hiervon betroffen sind zwei Bäume der Linden-Allee auf der südlichen Ahrseite in Höhe des Gebäudes Hardtstraße 2 sowie eine Gehölzgruppe auf der nördlichen Ahrseite im Kreuzungsbereich Hemmesser Straße / Georg-Kreuzberg-Straße, westlich der neuen Mühlenteichbrücke. Die Arbeiten werden im Auftrag des Abwasserzweckverbandes Untere Ahr durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen sind vorübergehende Absperrungen von Straßen und Wegen erforderlich. Für etwaige Beeinträchtigungen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis. Adäquate Neupflanzungen werden im Anschluss der Baumaßnahme durchgeführt.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Bad Neuenahr

Die alte Maria-Hilf-Brücke. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Diskussion um die Gebührenregelung der neuen öffentlichen Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied hat zu einer Anpassung geführt: Künftig gilt eine einheitliche Zugangslösung für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Stellenmarkt
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick