Politik | 11.09.2023

Die Stadt will schädliche Einflüsse auf Umwelt und Grundwasser reduzieren

In Remagen kann mit Zigarettenkippen abgestimmt werden

Die Stadt Remagen hofft, auf diese ungewöhnliche Weise mehr Raucherinnen und Raucher zu motivieren, ihre Zigarettenkippen nicht achtlos auf die Straße zu werfen.  Foto: Marc Bors

Remagen. Obwohl der Zigarettenkonsum in Deutschland in den letzten Jahren rückläufig war, werden immer noch täglich 180 Millionen Zigaretten geraucht. Aufgrund der schädlichen Inhaltsstoffe in Zigaretten führen achtlos weggeworfene Zigarettenkippen nicht nur zur Verunreinigung des Grundwassers, sondern verursachen auch erhebliche Umweltschäden.

Die Stadt Remagen ergreift nun Maßnahmen, um diesem Problem entgegenzuwirken, indem sie an zentralen Standorten in Remagen sogenannte „Ballot Bins“ installiert. Diese innovativen Aschenbecher sind in Form von Wahlurnen gestaltet, bei denen Raucherinnen und Raucher ihre Zigarettenkippen verwenden können, um über aktuelle Fragen abzustimmen.

Die Stadt Remagen hofft, auf diese ungewöhnliche Weise mehr Raucherinnen und Raucher zu motivieren, ihre Zigarettenkippen nicht achtlos auf die Straße zu werfen und somit die Verschmutzung durch Zigarettenkippen in der Stadt zu reduzieren. Bürgermeister Björn Ingendahl betrachtet diese Aktion auch als einen Beitrag zur Sensibilisierung der Bürger und als einen Schritt hin zu einer saubereren und lebenswerteren Stadt.

Die abzustimmende Frage sowie der Standort der „Ballot Bin“ werden alle 2-3 Monate gewechselt. Vorschläge für lustige, aktuelle oder provokante Fragen werden vom Remagener Stadtmarketing per E-Mail unter stadtmarketing@remagen.de gerne entgegengenommen. Einsender von Fragen, die zur Abstimmung ausgewählt werden, erhalten als Belohnung einen 25-Euro-Gutschein von „Remagen mag ich“.

BA

Weitere Themen

Die Stadt Remagen hofft, auf diese ungewöhnliche Weise mehr Raucherinnen und Raucher zu motivieren, ihre Zigarettenkippen nicht achtlos auf die Straße zu werfen. Foto: Marc Bors

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Tag der offenen Tür
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frühstückstreffen in Rheinbach

Frieden im Alltag finden

Rheinbach. Zum Frühstückstreffen für Frauen, das diesmal auch für Männer geöffnet ist, lädt das Waldhotel Rheinbach am 15. November 2025 von 9 bis 12 Uhr ein. Das Thema lautet „F R I E D E N – mit mir, dem Nächsten und Gott“.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier