In der Kreisstadt wurde der eintausendste Förderbescheid aus dem Wiederaufbaufonds, unter anderem für den Wiederaufbau der Sporthalle Bachem, übergeben, von links Bürgermeister Guido Orthen, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Michael Ebling und Schulleiter Marco Bastiaansen.  Foto: DU

Am 29.12.2023

Politik

Die Sporthalle Bachem und zwei kommunale Brücken werden gefördert

In der Kreisstadt wurde der 1000. Bewilligungsbescheid überreicht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die der Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) angegliederte Sporthalle Bachem gehörte zu den Hallen in der Kreisstadt und im Ahrtal, die von der Flut vor zweieinhalb Jahren besonders hart getroffen wurden. Das rund 1,80 Meter hoch im Inneren stehende Wasser zerstörte unter anderem Böden, Estrich, Prellschutz, Schwingboden, Aufzug, Ausstattung, Haustechnik, Fenster, Türen und Tribüne. Der Erich-Kästner-Realschule selbst erging es dabei in Sachen Flutschäden nicht besser. Trotz der verheerenden Zerstörungen findet seit August 2021 ein provisorischer Schulbetrieb in nicht beschädigten Gebäudebereichen statt, nach und nach konnte einiges wiedererrichtet werden, darunter Unterrichtsräume im Erdgeschoss, Außentoiletten, Fahrradkeller und naturwissenschaftliche Fachräume. Rückbau und Entkernung sind weitestgehend abgeschlossen. In Sachen Sporthalle sind – wie bei der EKS – noch einige Arbeiten wie Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und verschiedene Ausbaugewerke durchzuführen. Mit der endgültigen Fertigstellung wird nicht vor dem vierten Quartal 2025 gerechnet.

Förderung in Höhe von 9,5 Millionen Euro

Die hierbei entstehenden Kosten werden durch den Wiederaufbaufonds mit 9,5 Millionen Euro gefördert. Eben jenen Förderbescheid überreichten unlängst Ministerpräsidentin Malu Dreyer und RLP-Innenminister Michael Ebling an Bürgermeister Guido Orthen. Es war der eintausendste Förderbescheid, den das Land bisher im Bereich der allgemeinen kommunalen Infrastruktur für Spielplätze, Sportanlagen, Kindergärten, kommunale Gebäude, Brücken, Straßen oder Feuerwehrhäuser ausstellen konnte. Zudem erhielt die Stadt Förderbescheide aus dem Bereich der Sportstättenförderung für Maßnahmen am Apollinarisstadion und aus dem Wiederaufbaufonds für zwei Brücken, genauer gesagt die Amseltalbrücke und die Schwanenteichbrücke. „Eine Stadt ist erst dann wieder lebendig, wenn die kommunale Infrastruktur wieder funktionsfähig und auch Hochwasser-resilienter ist. Deshalb sind diese Förderbescheide – egal ob Kita, Feuerwehrhaus, Schule, Sporthalle oder kommunale Brücke – so wichtig“, sagte Ministerpräsidentin Dreyer und ergänzte, dass die Absicherung der „Aufbauhilfe 2021“ zu keiner Zeit zur Debatte gestanden habe. Die Umsetzung im Haushalt 2023 habe allerdings nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts angepasst werden müssen, und dies sei inzwischen erfolgt.

Auch zukünftig Förderung aus dem „Sondervermögen Aufbauhilfe 2021“

„Die Landesregierung ist froh, dass Bundesregierung und Bundestag hier schnell gehandelt haben. In einem Brief an Bundeskanzler Scholz hatte ich nochmals um Klarstellung gebeten. In seiner Antwort hat mir der Bundeskanzler versichert, dass der Bund seinen Verpflichtungen, die er im Rahmen der Vereinbarungen zum Sondervermögen Aufbauhilfe 2021 übernommen hat, auch in den kommenden Jahren vollständig nachkommen wird“, so Malu Dreyer. „Die Zahl von jetzt eintausend Förderbescheiden zeigt, mit welcher Dynamik an dem Thema gearbeitet wird. Wir möchten auch in den kommenden Jahren viel gemeinsam schaffen. Wir wollen nicht bei tausend stehenbleiben und auch nach neuesten und modernsten Gesichtspunkten wiederaufbauen“, betonte Michael Ebling. Bürgermeister Guido Orthen bezeichnete den tausendsten Förderbescheid als „wichtiges und auch erforderliches Zeichen“. „Wir haben erst einen kleinen Teil der Wegstrecke hinter uns gebracht, aber wir wollen auch die kleinen Schritte feiern. Wenn wir erst feiern, wenn alles fertig ist, dann wird die Strecke lang. Mit der Fertigstellung größerer Maßnahmen werden wir in diesem, aber auch im kommenden Jahr eine Perspektive haben. Das gilt auch für die Sporthallen und Sportanlagen, die bereits wiederhergestellt sind. Wir kommen wieder Stück für Stück in ein etwas besseres Leben und das ist für die Menschen in dieser Stadt von großer Bedeutung. Wir schauen mit Mut und Zuversicht ins Jahr 2024“, so Orthen.

In der Kreisstadt wurde der eintausendste Förderbescheid aus dem Wiederaufbaufonds, unter anderem für den Wiederaufbau der Sporthalle Bachem, übergeben, von links Bürgermeister Guido Orthen, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Michael Ebling und Schulleiter Marco Bastiaansen. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler